Sem (BA/MEd) Aspekte der politischen Kultur in der BRD

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Jürgen Winkler

Veranstaltungsart: hybrid: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Sem pol. Kultur

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bereich Politisches System BRD
Gültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge:
- BA Politikwissenschaft (Aufbaumodul 2 und 3)
- MEd Sozialkunde (Modul Politik und Politikvermittlung BRD-FD)

Inhalt:
Die politische Kulturforschung zählt zu den zentralen Forschungsgebieten der Politikwissenschaft. Seit den Pionierarbeiten von Gabriel Almond thematisiert sie das Verhältnis der Bürgerinnen und Bürger zur Politik, zur eigenen Rolle im System sowie zum politischen System und seinen Teilkomponenten. Dabei geht die politische Kulturforschung davon aus, dass die politischen Orientierungen die politischen Prozesse eines Landes maßgeblich prägen.Die Einstellungen der Bürgerinnen und Bürger zum Regime, der Gemeinschaft und den Herrschaftsträgern des politischen Systems der Bundesrepublik gibt am Ende Auskunft darüber, ob und inwiefern die Demokratie der Bundesrepublik gefährdet ist.

Das Seminar thematisiert ausgewählte, methodisch unterschiedlich angelegte Studien zu zentralen Aspekten der politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland (u.a. Einstellungen zur Demokratie, Einstellungen zu Minderheiten, Einstellungen zu politischen Institutionen, Einstellungen zur Nation, rechts- und linksextreme Einstellungen). Die ausgewählten Studien werden sowohl unter inhaltlichen als auch unter methodologischen und methodischen Gesichtspunkten analysiert und kritisch diskutiert.
 

Empfohlene Literatur:
Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 4. Nov. 2020 08:15 09:45 digital Dr. Jürgen Winkler
2 Mi, 11. Nov. 2020 08:15 09:45 digital Dr. Jürgen Winkler
3 Mi, 18. Nov. 2020 08:15 09:45 digital Dr. Jürgen Winkler
4 Mi, 25. Nov. 2020 08:15 09:45 digital Dr. Jürgen Winkler
5 Mi, 2. Dez. 2020 08:15 09:45 digital Dr. Jürgen Winkler
6 Mi, 9. Dez. 2020 08:15 09:45 digital Dr. Jürgen Winkler
7 Mi, 16. Dez. 2020 08:15 09:45 digital Dr. Jürgen Winkler
8 Mi, 6. Jan. 2021 08:15 09:45 digital Dr. Jürgen Winkler
9 Mi, 13. Jan. 2021 08:15 09:45 digital Dr. Jürgen Winkler
10 Mi, 20. Jan. 2021 08:15 09:45 digital Dr. Jürgen Winkler
11 Mi, 27. Jan. 2021 08:15 09:45 digital Dr. Jürgen Winkler
12 Mi, 3. Feb. 2021 08:15 09:45 01 511 Seminarraum Dr. Jürgen Winkler
13 Mi, 10. Feb. 2021 08:15 09:45 01 511 Seminarraum Dr. Jürgen Winkler
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Jürgen Winkler