Koll Examenskolloquium Didaktik der politischen Bildung

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl

Veranstaltungsart: hybrid: Kolloquium

Anzeige im Stundenplan: Koll Fachdidaktik

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gültig für die folgenden vom Institut angebotenen Studiengänge:
- MEd und BEd Sozialkunde (Kolloquium)
- Promotion

Die Lehrveranstaltung wird während des gesamten Semesters in digitaler Form durchgeführt, damit auch Studierende, die zu Risikogruppen gehören, die mit Personen aus Risikogruppen zusammenleben oder die aus finanziellen Gründen während der Corona-Pandemie keine Wohnung in Mainz oder Umgebung haben, an den Lehrveranstaltungen teilnehmen können.

Das heißt Sie erhalten Aufgaben, die Sie einzeln oder in Kleingruppen bearbeiten und digital einreichen und es wird synchrone Sitzungen geben – über Blue Button oder MS-Teams. Welche der Termine ganz oder in Teilen als synchrone Sitzungen angeboten werden, wird nach didaktischen Kriterien entschieden – teilweise auch kurzfristig.

Bei den synchronen Sitzungen besteht Anwesenheitspflicht entsprechend der üblichen Regelungen für Präsenzveranstaltungen (max. 2 Fehltermine pro Semester). Halten Sie sich also bitte auf jeden Fall den wöchentlichen Termin für die Lehrveranstaltung frei.

Je nach Raumsituation und Entwicklung der Corona-Pandemie werden unter Umständen einzelne Termine parallel zu den synchronen digitalen Sitzungen auch in Präsenz angeboten. Die Teilnehme in Präsenz ist freiwillig, u.U. muss die Zahl der Teilnehmer*innen an den Präsenzveranstaltungen aufgrund der Raumgröße und der Abstandsregeln begrenzt werden.

Inhalt:
Im Kolloquium haben Studierende, die ihre Bachelor- oder Masterarbeit in Politikdidaktik schreiben sowie die Doktorandinnen und Doktoranden des Arbeitsbereiches Didaktik der politischen Bildung die Möglichkeit, ihre Arbeiten vorzustellen und zu diskutieren. Zusätzlich werden wir gemeinsam aktuelle politikdidaktische Texte diskutieren und wenn möglich auch externe Referentinnen und Referenten einladen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 3. Nov. 2020 16:15 17:45 digital Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
2 Di, 10. Nov. 2020 16:15 17:45 digital Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
3 Di, 17. Nov. 2020 16:15 17:45 digital Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
4 Di, 24. Nov. 2020 16:15 17:45 digital Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
5 Di, 1. Dez. 2020 16:15 17:45 digital Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
6 Di, 8. Dez. 2020 16:15 17:45 digital Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
7 Di, 15. Dez. 2020 16:15 17:45 digital Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
8 Di, 5. Jan. 2021 16:15 17:45 digital Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
9 Di, 12. Jan. 2021 16:15 17:45 digital Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
10 Di, 19. Jan. 2021 16:15 17:45 digital Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
11 Di, 26. Jan. 2021 16:15 17:45 digital Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
12 Di, 2. Feb. 2021 16:15 17:45 digital Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
13 Di, 9. Feb. 2021 16:15 17:45 01 721 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl