Sem (BA/MEd) Politische Kampagnen

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Jasmin Fitzpatrick

Veranstaltungsart: online: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Sem Kampagnen

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge:
Bereich BRD
- BA Politikwissenschaft (Aufbaumodue 2 und 3)
- MEd Sozialkunde (Politik und Politikvermittlung BRD +FD)

Inhalt:
Politische Kampagnen sind ein zentrales Element der Willensbildung in pluralistischen Gesellschaften. Akteure informieren über und werben für politische Inhalte sowie Kandidaten und wollen andere zum Handeln motivieren. Im Seminar werden Grundlagen politischer Kommunikation vermittelt, verschiedene Typen politischer Kampagnen vorgestellt und unterschiedliche Beispiele behandelt. Wir werden uns anhand ausgewählter Forschungsliteratur mit verschiedenen Elementen politischer Kampagnen befassen. Dabei führt uns die Reise zu historischen Wahlkämpfen sowie zu Kampagnen zivilgesellschaftlicher Organisationen. 
Neben einem Interesse am Thema sollten Sie eine hohe Bereitschaft mitbringen, sich mit der vorwiegend englischen Forschungsliteratur auseinanderzusetzen. Kenntnisse aus den Basismodulen v.a. aus dem Bereich Methoden werden vorausgesetzt. 

Empfohlene Literatur:
Borucki, I., Kleinen-von Königslöw, K., Marschall, S. Zerback, T., (2020): Handbuch politische Kommunikation.  Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26242-6
Dohle, M., Jandura, O., & Vowe, G. (2014). Politische Kommunikation in der Online-Welt. Dimensionen des strukturellen Wandels politischer Kommunikation. Zeitschrift für Politik, 414-436.
Schulz, W. (2008). Politische Kommunikation: Theoretische Ansätze und Ergebnisse empirischer Forschung. Springer-Verlag.
 

Zusätzliche Informationen:
Das Seminar wird als Online-Seminar angeboten und einen Mix aus synchronen und asynchronen Angeboten enthalten.

Digitale Lehre:
Sie finden den Online-Kursraum auf Moodle [lms.uni-mainz.de]

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 4. Nov. 2020 10:15 11:45 digital Dr. Jasmin Fitzpatrick
2 Mi, 11. Nov. 2020 10:15 11:45 digital Dr. Jasmin Fitzpatrick
3 Mi, 18. Nov. 2020 10:15 11:45 digital Dr. Jasmin Fitzpatrick
4 Mi, 25. Nov. 2020 10:15 11:45 digital Dr. Jasmin Fitzpatrick
5 Mi, 2. Dez. 2020 10:15 11:45 digital Dr. Jasmin Fitzpatrick
6 Mi, 9. Dez. 2020 10:15 11:45 digital Dr. Jasmin Fitzpatrick
7 Mi, 16. Dez. 2020 10:15 11:45 digital Dr. Jasmin Fitzpatrick
8 Mi, 6. Jan. 2021 10:15 11:45 digital Dr. Jasmin Fitzpatrick
9 Mi, 13. Jan. 2021 10:15 11:45 digital Dr. Jasmin Fitzpatrick
10 Mi, 20. Jan. 2021 10:15 11:45 digital Dr. Jasmin Fitzpatrick
11 Mi, 27. Jan. 2021 10:15 11:45 digital Dr. Jasmin Fitzpatrick
12 Mi, 3. Feb. 2021 10:15 11:45 digital Dr. Jasmin Fitzpatrick
13 Mi, 10. Feb. 2021 10:15 11:45 digital Dr. Jasmin Fitzpatrick
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Jasmin Fitzpatrick