05.067.1130 HNDL/SFNL I-V (Master): Schriftstellerselbstdarstellungen in der Moderne

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin

Veranstaltungsart: online: Seminar/Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: HNDL

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Anmeldegruppe: HNDL/SFNL I-V Gruppe 1

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Kontingentschema: Kontingentierung HNDL/SFNL I-V

Inhalt:
Wie und was schreiben Schriftsteller und Schriftstellerinnen über sich? Welches Image hat der schreibende Beruf bei den Schreibenden in der Moderne, in der neben dem Buch und anderen Printmedien andere mediale Formen präsent sind und möglicherweise das tradierte Bild des „Dichters“ (der „Dichterin“?) als antiquiert erscheinen lassen? Oder wird das tradierte Bild im Gegenteil gerade kultiviert? Wie ‚realistisch‘ gestalten sich die Selbstdarstellungen der literarisch Schreibenden? Sind Selbstfiktionalisierungen erkennbar? Um Fragen wie diese geht in diesem Seminar. Wir werden uns zunächst selbstbeschreibende Texte von Autoren und Autorinnen in der Weimarer Republik ansehen und zwar die handschriftlichen Lebensläufe von Mitgliedern der Sektion für Dichtkunst der Preußischen Akademie der Künste, die online verfügbar sind. (Hinweis: Es handelt sich hier um handschriftliches Material, oft in Kurrentschrift, in die Sie also Gelegenheit hätten, sich einzuarbeiten.) Dann werden wir exemplarisch einige zwischen 1900 bis 1933 geschriebene Texte, die als autobiografische Äußerungen ausgewiesen sind, in den Blick nehmen, um in den entworfenen Autorprofilen nach Formen der Selbststilisierung und nach literarischen Strategien zu fragen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 6. Nov. 2020 14:15 15:45 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
2 Fr, 13. Nov. 2020 14:15 15:45 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
3 Fr, 20. Nov. 2020 14:15 15:45 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
4 Fr, 27. Nov. 2020 14:15 15:45 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
5 Fr, 4. Dez. 2020 14:15 15:45 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
6 Fr, 11. Dez. 2020 14:15 15:45 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
7 Fr, 18. Dez. 2020 14:15 15:45 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
8 Fr, 8. Jan. 2021 14:15 15:45 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
9 Fr, 15. Jan. 2021 14:15 15:45 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
10 Fr, 22. Jan. 2021 14:15 15:45 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
11 Fr, 29. Jan. 2021 14:15 15:45 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
12 Fr, 5. Feb. 2021 14:15 15:45 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
13 Fr, 12. Feb. 2021 14:15 15:45 Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Ariane Martin