05.067.940 SEVV (Master): Grammatik in der Schule

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Joachim Geilfuß-Wolfgang

Veranstaltungsart: hybrid: Seminar

Anzeige im Stundenplan: SEVV

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: SEVV

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Kontingentschema: Kontingentierung SEVV

Inhalt:
Wie soll man in der Schule Grammatik unterrichten? Dieser schwierigen Frage soll sich dieses Seminar widmen, das sich vor allem an angehende Lehrerinnen und Lehrer richtet, aber auch offen für andere Interessenten ist. Eine Form des Grammatikunterrichts, die sich durch verschie­dene Vorzüge gegenüber anderen Formen auszeichnet und deshalb im Seminar ausführlicher besprochen werden soll, hat der Sprachdidaktiker Wolfgang Menzel unter dem Stichwort „Grammatikwerkstatt“ entwickelt. Diese Grammatik-Werk­statt soll es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, anhand kleinerer Experimente ganz unterschiedliche grammatische Phänome­ne zu untersuchen und zu beschreiben, mit denen sich traditio­nelle Formen des Grammatikunterrichts schwer tun (wie etwa Wortarten, Satzglieder, Groß- und Kleinschreibung und Wort­stellung), und ihnen so Einblicke in den Aufbau und das Funk­tionieren der Sprache zu vermitteln. Ziel des Seminars ist es, Möglichkeiten eines weniger traditionellen Grammatikun­terrichts aufzuzeigen, aber auch die Studierenden anzuregen, eigene Unterrichtsvorschläge und -entwürfe für den Gramma­tikunterricht zu entwickeln.

Empfohlene Literatur:
Menzel, Wolfgang. 1999. Grammatikwerkstatt. Seelze: Kallmeyer.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 5. Nov. 2020 10:15 11:45 00 441 P10 Univ.-Prof. Dr. Joachim Geilfuß-Wolfgang
2 Do, 12. Nov. 2020 10:15 11:45 00 441 P10 Univ.-Prof. Dr. Joachim Geilfuß-Wolfgang
3 Do, 19. Nov. 2020 10:15 11:45 00 441 P10 Univ.-Prof. Dr. Joachim Geilfuß-Wolfgang
4 Do, 26. Nov. 2020 10:15 11:45 00 441 P10 Univ.-Prof. Dr. Joachim Geilfuß-Wolfgang
5 Do, 3. Dez. 2020 10:15 11:45 00 441 P10 Univ.-Prof. Dr. Joachim Geilfuß-Wolfgang
6 Do, 10. Dez. 2020 10:15 11:45 00 441 P10 Univ.-Prof. Dr. Joachim Geilfuß-Wolfgang
7 Do, 17. Dez. 2020 10:15 11:45 00 441 P10 Univ.-Prof. Dr. Joachim Geilfuß-Wolfgang
8 Do, 7. Jan. 2021 10:15 11:45 00 441 P10 Univ.-Prof. Dr. Joachim Geilfuß-Wolfgang
9 Do, 14. Jan. 2021 10:15 11:45 00 441 P10 Univ.-Prof. Dr. Joachim Geilfuß-Wolfgang
10 Do, 21. Jan. 2021 10:15 11:45 00 441 P10 Univ.-Prof. Dr. Joachim Geilfuß-Wolfgang
11 Do, 28. Jan. 2021 10:15 11:45 00 441 P10 Univ.-Prof. Dr. Joachim Geilfuß-Wolfgang
12 Do, 4. Feb. 2021 10:15 11:45 00 441 P10 Univ.-Prof. Dr. Joachim Geilfuß-Wolfgang
13 Do, 11. Feb. 2021 10:15 11:45 00 441 P10 Univ.-Prof. Dr. Joachim Geilfuß-Wolfgang
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Joachim Geilfuß-Wolfgang