07.068.630A Oberseminar Forschung (Alte Geschichte) (Kurs A)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster

Veranstaltungsart: hybrid: Oberseminar

Anzeige im Stundenplan: OS.Forschung AG

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 22

Anmeldegruppe: WS 2021 OS AG

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
M.Ed.: Dieses Oberseminar ist Teil des Aufbaumoduls Forschung im Studiengang M.Ed. Geschichte. Es bereitet auf die mündliche Modulprüfung vor, die die alte mündliche Staatsexamensprüfung ersetzt. Da beide Oberseminare, die in diesem Modul vorgesehen sind, in einer mündlichen Kollegialprüfung von 30 min. geprüft werden, müssen Sie beide Oberseminare im gleichen Semester besuchen.

Inhalt:
Das Oberseminar fordert von den Examenskandidatinnen und Kandidaten einen hohen Lektüre- und Lernaufwand. Der Teil der Texte, den wir besprechen werden, wird über Moodle zur Verfügung gestellt.
Da zwar die Wahrscheinlichkeit sehr groß ist, dass wir eine Präsenzveranstaltung haben werden, es dafür aber keine 100%-Sicherheit gibt, wird im WS 2020/21 erneut das Thema vom SS 2020 angeboten werden:
„Sozialer Friede – innenpolitische Strategien zur Vermeidung und Beilegung von gesellschaftlichen Konflikten“
werden wir in den Sitzungen anhand von ausgewählten Quellen und Beiträgen zur Forschung anhand von  Schwerpunkten durchsprechen und vertiefen. Grundlagenkenntnisse zur athenischen Demokratie und römischen Republik sollten Sie im Eigenstudium noch einmal auffrischen.
Über zwei der im Seminar behandelten Schwerpunkte (ein griechisches und ein römisches) wird am Ende geprüft.
 

Zusätzliche Informationen:
Wir werden hoffentlich eine gemeinsame Präsenzveranstaltung haben. 
Eine regelmäßige, aktive Teilnahme ist dafür notwendig und ist auch Voraussetzung für die Prüfungsanmeldung.
Sofern wir einige oder auch mehrere Wochen doch digital sein sollten, werden wir das zusammen gut hinbekommen mit interessanten Aufgaben, nicht nur schriftlich, sondern auch Online gemeinsam (s. unten Digitale Lehre).

Digitale Lehre:
Für den Fall des Falles (wir wollen es nicht hoffen): Einige Tools habe ich im SS schon in dieser Veranstaltung ausprobiert, wir werden mit Moodle (Text/Schrift) und MSTeams (live) sicher gut zurecht kommen und das Beste aus der Sache machen!
Der Nachweis der regelmäßig, aktiven Teilnahme würde im digitalen Kontext erfolgen, wenn Sie nicht mehr als maximal 2 Aufgaben nicht abgegeben bzw. erledigt haben. 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 2. Nov. 2020 14:15 15:45 02 463 P207 Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
2 Mo, 9. Nov. 2020 14:15 15:45 02 463 P207 Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
3 Mo, 16. Nov. 2020 14:15 15:45 02 463 P207 Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
4 Mo, 23. Nov. 2020 14:15 15:45 02 463 P207 Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
5 Mo, 30. Nov. 2020 14:15 15:45 02 463 P207 Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
6 Mo, 7. Dez. 2020 14:15 15:45 02 463 P207 Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
7 Mo, 14. Dez. 2020 14:15 15:45 02 463 P207 Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
8 Mo, 4. Jan. 2021 14:15 15:45 02 463 P207 Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
9 Mo, 11. Jan. 2021 14:15 15:45 02 463 P207 Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
10 Mo, 18. Jan. 2021 14:15 15:45 02 463 P207 Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
11 Mo, 25. Jan. 2021 14:15 15:45 02 463 P207 Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
12 Mo, 1. Feb. 2021 14:15 15:45 02 463 P207 Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
13 Mo, 8. Feb. 2021 14:15 15:45 02 463 P207 Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster