07.068.280a Übung Alte Geschichte: Magie: Praxis und Diskurs in Kaiserzeit und Spätantike

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Thomas Blank

Veranstaltungsart: hybrid: Übung

Anzeige im Stundenplan: Ü Aufbaumodul

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Voraussetzungen / Organisatorisches:
B.A. Kernfach Geschichte: Diese Übung ist Teil des Aufbaumoduls Alte Geschichte. Dieses Aufbaumodul setzt den Nachweis des Latinums bzw. der staatlichen Ergänzungsprüfung Latein und den erfolgreichen Besuch des Basismoduls Alte Geschichte voraus. Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.
M.A. Geschichte, M.Ed. Geschichte: Diese Übung ist Teil des Aufbaumoduls Alte Geschichte. Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.

Inhalt:
Heutige Vorstellungen von ‚Magie‘ sind stark von kulturellen Phänomenen und Ereigniskomplexen der Neuzeit wie der Hexenverfolgung, Alchimie und Esoterik – und natürlich von der fantastischen Literatur der Moderne – geprägt. Die Bewertung der Magie als subversive und potentiell gefährliche Praxis geht indes auch auf antike Urteile zurück. Vor allem die Romanliteratur der Kaiserzeit wimmelt von Zauberern, Hexen, Nekromanten, Gestaltwechslern und anderen Figuren, die in einem zwielichtigen Austausch mit der Sphäre des Übernatürlichen zu stehen scheinen. Eine solche transzendente Kommunikation lässt sich aber zugleich mit kulturwissenschaftlichen Definitionen von ‚Religion‘ in Einklang bringen. Tatsächlich finden sich im Umfeld antiker Heiligtümer sowie religiöser Traditionen die meisten nicht-fiktionalen Quellen zu rituellen Praktiken, die als ‚magisch‘ beschrieben werden können.

In der Übung soll das Verhältnis zwischen realer magischer Praxis und fiktionaler Darstellung von Magie untersucht und diskutiert werden. Neben der einführenden Lektüre wissenschaftlicher Texte zur Konzeptualisierung des Magiebegriffs werden sowohl literarisch-fiktionale als auch materiell-dokumentarische Quellen zur antiken Magie gelesen und gemeinsam diskutiert. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Umgang mit den materiellen und formelsprachlichen Besonderheiten der papyrologischen (Ritualbücher, sog. ‚Zauberpapyri‘) und epigraphischen (‚Fluchtafeln‘) Zeugnisse; dabei wird auch der Zusammenhang zwischen Materialität, Erhaltungszustand und Rekonstruktion handschriftlicher Ritztexte thematisiert.

Empfohlene Literatur:
Graf, F.: Gottesnähe und Schadenszauber. Die Magie in der griechisch-römischen Antike, München 1997; Luck, G.: Magie und andere Geheimlehren in der Antike. Stuttgart 1990 []; Meyer, M. W. / Mirecki, P. A. (Hgg.): Ancient Magic and Ritual Power, Leiden 1995 (RGRW 129) [nd 2001]; Otto, B.-C.: Magie. Rezeptions- und diskursgeschichtliche Analysen von der Antike bis zur Neuzeit, Berlin 2011 (RVV 57); Rücker, M.: ‚Pharmakeía und crimen magiae‘. Frauen und Magie in der griechisch-römischen Antike, Wiesbaden 2014 (Philippika 78); Stratton, K. B. / Kalleres, D. S. (Hgg.): Daughters of Hecate. Women and Magic in the Ancient World, Oxford 2014.

Zusätzliche Informationen:
Eine begrenzte Zahl an Plätzen steht für Studierende im Q+-Programm zur Verfügung.

Digitale Lehre:
Die Übung wird voraussichtlich  in digitaler Form durchgeführt (Plattformen: LMS/Moodle + BigBlueButton). Abhängig von der Zahl der Anmeldungen und der jeweils aktuellen Pandemiesituation sind in der zweiten Semesterhälfte einzelne Präsenzsitzungen am Campus möglich, in denen praktische Übungen zur Materialität der Fluchtafeln stattfinden könnten.
Die Veranstaltung beginnt am 05. November 2020 digital. Sie erhalten dazu nach Ende der zweiten Anmeldephase eine Einladung zu einer Videokonferenz, die die nötigen Zugangsdaten bzw. Instruktionen enthält.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 5. Nov. 2020 14:15 15:45 00 141 P2 Univ.-Prof. Dr. Thomas Blank
2 Do, 12. Nov. 2020 14:15 15:45 00 141 P2 Univ.-Prof. Dr. Thomas Blank
3 Do, 19. Nov. 2020 14:15 15:45 00 141 P2 Univ.-Prof. Dr. Thomas Blank
4 Do, 26. Nov. 2020 14:15 15:45 00 141 P2 Univ.-Prof. Dr. Thomas Blank
5 Do, 3. Dez. 2020 14:15 15:45 00 141 P2 Univ.-Prof. Dr. Thomas Blank
6 Do, 10. Dez. 2020 14:15 15:45 00 141 P2 Univ.-Prof. Dr. Thomas Blank
7 Do, 17. Dez. 2020 14:15 15:45 00 141 P2 Univ.-Prof. Dr. Thomas Blank
8 Do, 7. Jan. 2021 14:15 15:45 00 141 P2 Univ.-Prof. Dr. Thomas Blank
9 Do, 14. Jan. 2021 14:15 15:45 00 141 P2 Univ.-Prof. Dr. Thomas Blank
10 Do, 21. Jan. 2021 14:15 15:45 00 141 P2 Univ.-Prof. Dr. Thomas Blank
11 Do, 28. Jan. 2021 14:15 15:45 00 141 P2 Univ.-Prof. Dr. Thomas Blank
12 Do, 4. Feb. 2021 14:15 15:45 00 141 P2 Univ.-Prof. Dr. Thomas Blank
13 Do, 11. Feb. 2021 14:15 15:45 00 141 P2 Univ.-Prof. Dr. Thomas Blank
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Thomas Blank