03.184.3220 Absatzwirtschaft

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Sebastian Schneider

Veranstaltungsart: online: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Absatzwirtschaft

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 7,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es werden mehrere Übungstermine pro Woche angeboten, die rechtzeitig bekannt gegeben werden. Wir empfehlen regelmäßig die Homepage des Lehrstuhls für Marketing I zu besuchen: http://www.marketing-i.bwl.uni-mainz.de/

Inhalt:

Die Veranstaltung zielt darauf ab, den Studierenden einen Überblick über das Marketing zu vermitteln. Zudem sollten Studierende nach ihrer Teilnahme an der Veranstaltung zum einen die wesentlichen Begrifflichkeiten dieser Disziplin kennen, zum anderen aber auch ein tiefergehendes Verständnis über das Marketing und seine Wirkweise entwickelt haben. Ausgehend vom Wandel der Perspektive von der Absatzwirtschaft zum Marketing wird im Rahmen der Veranstaltung zunächst das Anliegen und der Nutzen vermittelt. Anschließend gilt der Fokus gemäß der Markt- und Kundenorientierung dem Verhalten von Nachfragern und damit deren Psyche und Entscheidungsverhalten.  Auf Basis dieser Erkenntnisse lassen sich Ziele, Strategien und Maßnahmen für die Marktbearbeitung spezifizieren. In diesem Zusammenhang gilt das Augenmerk nicht nur den einzelnen marketingpolitischen Aktivitäten, sondern auch dem Wirkungsverbund zwischen ihnen. Denn ein Blick in die Praxis zeigt, dass Unternehmen marketingpolitische Instrumente nicht isoliert, sondern notwendigerweise im Bündel einsetzen. Neben der Planung und Gestaltung von Maßnahmen wird im Rahmen der Veranstaltung auch die Kontrolle der absatzwirtschaftlichen Aktivitäten thematisiert. Hierbei geht es darum, die Wirksamkeit der eingesetzten Maßnahmen zu überprüfen und diese gegebenenfalls zu korrigieren.

Empfohlene Literatur:

Siehe Vorlesungsskript.

Zusätzliche Informationen:

Die Unterlagen zur Vorlesung werden zu Semesterbeginn online zur Verfügung gestellt.

Digitale Lehre:

In Anbetracht der aktuellen Corona-Situation und der entsprechenden Vorschriften haben wir uns entschieden, die Vorlesungen und Tutorien ausschließlich digital anzubieten. Die Veranstaltungen werden von uns aufgezeichnet. Konkret stellen wir Ihnen - ergänzend zu den üblichen Vorlesungs- und Übungsunterlagen (Die Folien finden Sie in Moodle) - eine  Slideshow mit Tonaufzeichnung / Video zur Verfügung. Diese finden Sie für die jeweilige Veranstaltungswoche spätestens zum Vorlesungstermin (siehe Ablaufplanung) in Panopto (den entsprechenden Link erhalten Sie vorher). Live-Veranstaltungen finden in Form von Q&A-Sessions zu den Inhalten der Tutorien per MS-Teams statt. Dabei sind Sie innerhalb von Moodle zu einem wöchentlichen Termin angemeldet und einem konkreten Tutor/einer konkreten Tutorin zugeordnet. Die Teilnahme an den Q&A-Sessions ist freiwillig. Bitte beachten Sie, dass die Klausur in Präsenz stattfinden wird. Eine Abnahme der Prüfungsleistung aus der Ferne wird nicht angeboten!

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 3. Nov. 2020 16:15 17:45 online Dr. Sebastian Schneider
2 Di, 10. Nov. 2020 16:15 17:45 online Dr. Sebastian Schneider
3 Di, 17. Nov. 2020 16:15 17:45 online Dr. Sebastian Schneider
4 Di, 24. Nov. 2020 16:15 17:45 online Dr. Sebastian Schneider
5 Di, 1. Dez. 2020 16:15 17:45 online Dr. Sebastian Schneider
6 Di, 8. Dez. 2020 16:15 17:45 online Dr. Sebastian Schneider
7 Di, 15. Dez. 2020 16:15 17:45 online Dr. Sebastian Schneider
8 Di, 5. Jan. 2021 16:15 17:45 online Dr. Sebastian Schneider
9 Di, 12. Jan. 2021 16:15 17:45 online Dr. Sebastian Schneider
10 Di, 19. Jan. 2021 16:15 17:45 online Dr. Sebastian Schneider
11 Di, 26. Jan. 2021 16:15 17:45 online Dr. Sebastian Schneider
12 Di, 2. Feb. 2021 16:15 17:45 online Dr. Sebastian Schneider
13 Di, 9. Feb. 2021 16:15 17:45 online Dr. Sebastian Schneider
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Sebastian Schneider