11.023.021 Kunstpädagogisches Colloquium*

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Meike Borchers; Univ.-Prof. Dr. Carmen Mörsch

Veranstaltungsart: hybrid: Kolloquium

Anzeige im Stundenplan: 11.023.021

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 15

Empfohlene Literatur:
Das Kunstpädagogische Colloquium* (lat. "Gespräch") bildet einen Raum des durch das Team Kunstdidaktik der Kunsthochschule Mainz moderierten, manchmal von Gästen mitgestalteten kollektiven Selbststudiums.
Hier können konzeptuelle und methodische Fragen, die aus der kunstpädagogischen Beschäftigung resultieren, vertieft diskutiert und fachpraktische Ideen ausprobiert werden.
Unter dem Titel „Systeme navigieren – Rollen wechseln: Vorbereitung auf das Referendariat" liegt im Wintersemester 20/21 ein Schwerpunkt auf der Auseinandersetzung mit der an das Studium anschließenden zweiten Ausbildungsphase. Die Aufgaben im „Vorbereitungsdienst“, wie das Referendariat auch genannt wird, sind anspruchsvoll: Mit dem Übergang von der Kunsthochschule in die Schule ist für die Studierenden ein System- und Rollenwechsel verbunden. Damit dieser gelingen kann, ist es förderlich, eine eigene Haltung und eigene Konzepte, sowie kollegiale Unterstützungszusammenhänge zu entwickeln. Dafür möchte die Veranstaltungsreihe „Systeme navigieren – Rollen wechseln“ Raum bieten. Dabei werden auch Gäste, die aus verschiedenen Perspektiven auf die Ausbildung im Referendariat blicken, von Ihren Erfahrungen und Umgangsweisen mit den Herausforderungen berichten.
Die „Abende der radikalen Bewunderung" schließlich bieten ein öffentliches Forum für den Austausch mit kunstpädagogischen Akteur*innen, die vom Team der Kunstdidaktik an der Kunsthochschule Mainz als wegweisend geschätzt werden.
Das Kunstpädagogische Colloquium* findet Donnerstags von 18.15 bis 19.45 Uhr statt.

Zusätzliche Informationen:
05.11.2020 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr "Essen! Trinken! Infos!" Begrüßung der ersten und zweiten Semester des B.Ed. Bildende Kunst

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 5. Nov. 2020 18:15 19:45 01 307 HS Kunst Meike Borchers; Univ.-Prof. Dr. Carmen Mörsch
2 Do, 12. Nov. 2020 18:15 19:45 01 307 HS Kunst Meike Borchers; Univ.-Prof. Dr. Carmen Mörsch
3 Do, 19. Nov. 2020 18:15 19:45 01 307 HS Kunst Meike Borchers; Univ.-Prof. Dr. Carmen Mörsch
4 Do, 26. Nov. 2020 18:15 19:45 01 307 HS Kunst Meike Borchers; Univ.-Prof. Dr. Carmen Mörsch
5 Do, 3. Dez. 2020 18:15 19:45 01 307 HS Kunst Meike Borchers; Univ.-Prof. Dr. Carmen Mörsch
6 Do, 10. Dez. 2020 18:15 19:45 01 307 HS Kunst Meike Borchers; Univ.-Prof. Dr. Carmen Mörsch
7 Do, 17. Dez. 2020 18:15 19:45 01 307 HS Kunst Meike Borchers; Univ.-Prof. Dr. Carmen Mörsch
8 Do, 7. Jan. 2021 18:15 19:45 01 307 HS Kunst Meike Borchers; Univ.-Prof. Dr. Carmen Mörsch
9 Do, 14. Jan. 2021 18:15 19:45 01 307 HS Kunst Meike Borchers; Univ.-Prof. Dr. Carmen Mörsch
10 Do, 21. Jan. 2021 18:15 19:45 01 307 HS Kunst Meike Borchers; Univ.-Prof. Dr. Carmen Mörsch
11 Do, 28. Jan. 2021 18:15 19:45 01 307 HS Kunst Meike Borchers; Univ.-Prof. Dr. Carmen Mörsch
12 Do, 4. Feb. 2021 18:15 19:45 01 307 HS Kunst Meike Borchers; Univ.-Prof. Dr. Carmen Mörsch
13 Do, 11. Feb. 2021 18:15 19:45 01 307 HS Kunst Meike Borchers; Univ.-Prof. Dr. Carmen Mörsch
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Meike Borchers
Univ.-Prof. Dr. Carmen Mörsch