06.649.0512 S/V/Ü STW/KW: Übersetzungsprojekt 1: Chinesischsprachige Autorin (Prosa)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann

Veranstaltungsart: online: Vorlesung/Seminar/Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.649.0512

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Mehrsprachig

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gute Chinesisch- und Deutschkenntnisse, Liebe zur und Geduld in der Arbeit mit der Sprache, Engagement und ausreichende übersetzerische Frustrationstoleranz.

Inhalt:
Das Übersetzungsprojekt gehört zu drei Veranstaltungen, in denen der AB Chinesisch sich in diesem Semester mit chinesischsprachigen Autorinnen beschäftigt. Die Lektüreübung von Chen Yun-Jou und das Seminar von mir zum Thema werden komplettiert von diesem wie immer auf zwei Semester angelegten Übersetzungsprojekt. Ob wir hierbei ebenfalls Texte einer Autorin aus Taiwan oder einer chinesischsprachigen Autorin aus der Republikzeit behandeln können, konnte wegen Verlagsrechtsfragen bisher noch nicht geklärt werden.

Die zweisemestrige Veranstaltung richtet sich im ersten Semester dezidiert an deutsche Studierende des Arbeitsbereiches Chinesisch UND chinesische Studierende des Arbeitsbereiches Interkulturelle Germanistik. Sie setzt sich zum Ziel, über die Einübung strukturalistischer Leseweisen in mehreren Überarbeitungsschritten über zwei Semester eine publikationsreife, konsequent literarische Übersetzung der Texte zu erarbeiten.
Die philologischen Grundversionen entstehen im ersten Semester in Diskussion und Zusammenarbeit von deutschen Übersetzern und chinesischen Lektoren/Tutoren, im zweiten Semester wird die stilistisch-inhaltliche Bearbeitung unter den Übersetzern vorangetrieben und das kritische Bewusstsein vor allem auch gegenüber den eigenen Entwürfen und die Formulierung und Akzeptanz positiver Kritik geübt.
Eventuell bereits bestehende Übersetzungen in anderen europäischen Sprachen werden herangezogen, um den Blick für die Lösung bestimmter Problemstellen durch andere Übersetzer zu schärfen und die Teilnehmer hinzuführen zu den Kriterien einer sinnvollen und fairen Übersetzungskritik, die im weiteren durchaus zum Arbeitsbereich eines Übersetzers aus dem Chinesischen gehört.

Die Übersetzung wird in der Reihe edition pengkun im Projekt Verlag Bochum veröffentlicht und im WS 21/22 in einer öffentlichen Lesung vorgestellt.

Empfohlene Literatur:
Texte werden gestellt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 4. Nov. 2020 14:40 16:10 Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
2 Mi, 18. Nov. 2020 14:40 16:10 Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
3 Mi, 2. Dez. 2020 14:40 16:10 Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
4 Mi, 16. Dez. 2020 14:40 16:10 Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
5 Mi, 13. Jan. 2021 14:40 16:10 Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
6 Mi, 27. Jan. 2021 14:40 16:10 Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
7 Mi, 10. Feb. 2021 14:40 16:10 Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Leistungsnachweis (unbenotet) k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Lehrende/r
Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann