02.303.16_120 BA Politische Kommunikation - Seminar KF/BF

Kleingruppe: BA Politische Kommunikation - Seminar KF/BF B 

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Alice Klinkhammer

Veranstaltungsart: hybrid: Seminar

Anzeige im Stundenplan: SE Polit. Kommunik.

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 31

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kurs E (Sülflow) findet auf Englisch statt. Die sprachliche Souveränität fließt nicht in die Bewertung ein.

Die Kurse C und G (Jost) sowie E (Sülflow) findet ausschließlich digital statt. In den anderen Gruppen wird es ggf. einzelne Präsenztermine mit jeweils der Hälfte der Kursteilnehmer/innen geben, siehe hinterlegte Veranstaltungstermine. Ob diese Termine tatsächlich stattfinden werden und welche Studierenden an welchem Termin kommen dürfen, erfahren Sie kurz vorher von den Lehrenden. Eine Anwesenheitspflicht für die Präsenztermine wird es nicht geben.

Inhalt:
Kurs F (Quiring) - Who killed JFK? Medien und Verschwörungstheorien
Sind die Amerikaner tatsächlich auf dem Mond gelandet? Wer hat Prinzessin Diana getötet? Ist der Dozent vielleicht ein Reptilienmensch? Seit Jahrhunderten kursieren mehr oder minder absurde Ideen in Form von hartnäckigen Verschwörungstheorien, die sich gegen jede Art von vernünftigen Einwänden immun erweisen und tatsächlich von einem nicht unerheblichen Teil der Bevölkerung geglaubt werden. Wir wenden uns diesem Phänomen zunächst aus historischer Perspektive zu, um dann die Rolle von Medien (und vorrangig Sozialen Medien) bei der Genese, Fortschreibung, Verbreitung und den möglichen Effekten auf das politische System und die Gesellschaft insgesamt zu beleuchten. Denn: so unsinnig viele dieser Ideen auf den ersten Blick wirken, so sehr setzen sie bei ausreichender Verbreitung politische Entscheidungsträger unter Druck, die (nicht immer ganz angemessenen) Wahrnehmungen von Teilen der Bevölkerung in ihrem Handeln zu berücksichtigen.

Kurs C & G (Jost) - Vertrauen in Journalismus und Politik
Glaubwürdigkeit und Vertrauen sind im Kontext öffentlicher politischer Kommunikation von zentraler Bedeutung. So stehen die etablierten journalistischen Massenmedien im Fokus der Kritik populistischer Parteien und auch in Teilen der Bevölkerung ist das Vertrauen in politische und mediale Akteure erschüttert ("Lügenpresse"). Für politische und mediale Akteure ist die Zuschreibung von Vertrauen eine zentrale Ressource. Fehlt dieses Vertrauen, kann dies zu Veränderung in der Mediennutzung und Akzeptanz nicht etablierter Quellen („alternative Medien", „FakeNews") führen und in Politikverdrossenheit oder gar in einer Erosion des Vertrauens in die Demokratie münden.
Im Seminar werden auf Basis entsprechender Literatur Vertrauen und Glaubwürdigkeit aus Perspektive der Soziologie, der Medien-Vertrauensforschung, der Persuasionsforschung sowie unterschiedliche methodische Zugänge zur Erfassung der Konstrukte beleuchtet. Darauf aufbauend werden die Ursachen für die Zuschreibung von Glaubwürdigkeit und Vertrauen auf verschiedenen Ebene des Kommunikationsprozesses unter Berücksichtigung aktueller empirischer Studien identifiziert und mögliche gesellschaftliche Konsequenzen diskutiert. 
 

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt: Plenumsveranstaltung anzeigen
  • BA Politische Kommunikation - Seminar KF/BF A (entfällt)

    N.N.

  • BA Politische Kommunikation - Seminar KF/BF B

    Alice Klinkhammer

    Do, 5. Nov. 2020 [10:15]-Do, 11. Feb. 2021 [11:45]

  • BA Politische Kommunikation - Seminar KF/BF C

    Pablo Jost

    Mi, 4. Nov. 2020 [08:15]-Mi, 10. Feb. 2021 [09:45]

  • BA Politische Kommunikation - Seminar KF/BF D

    Prof. Dr. Birgit Stark

    Mi, 4. Nov. 2020 [18:15]-Mi, 10. Feb. 2021 [19:45]

  • BA Politische Kommunikation - Seminar KF/BF E

    Dr. Michael Sülflow

    Mi, 4. Nov. 2020 [08:15]-Mi, 10. Feb. 2021 [09:45]

  • BA Politische Kommunikation - Seminar KF/BF F

    Prof. Dr. Oliver Quiring

    Mo, 2. Nov. 2020 [14:15]-Mo, 8. Feb. 2021 [15:45]

  • BA Politische Kommunikation - Seminar KF/BF G

    Pablo Jost

    Do, 5. Nov. 2020 [08:15]-Do, 11. Feb. 2021 [09:45]

  • BA Politische Kommunikation - Seminar KF/BF H (entfällt)

    N.N.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 5. Nov. 2020 10:15 11:45 digital Alice Klinkhammer
2 Do, 12. Nov. 2020 10:15 11:45 digital Alice Klinkhammer
3 Do, 19. Nov. 2020 10:15 11:45 digital Alice Klinkhammer
4 Do, 26. Nov. 2020 10:15 11:45 digital Alice Klinkhammer
5 Do, 3. Dez. 2020 10:15 11:45 digital Alice Klinkhammer
6 Do, 10. Dez. 2020 10:15 11:45 digital Alice Klinkhammer
7 Do, 17. Dez. 2020 10:15 11:45 digital Alice Klinkhammer
8 Do, 7. Jan. 2021 10:15 11:45 digital Alice Klinkhammer
9 Do, 14. Jan. 2021 10:15 11:45 digital Alice Klinkhammer
10 Do, 21. Jan. 2021 10:15 11:45 digital Alice Klinkhammer
11 Do, 28. Jan. 2021 10:15 11:45 digital Alice Klinkhammer
12 Do, 4. Feb. 2021 10:15 11:45 01 601 Seminarraum Alice Klinkhammer
13 Do, 11. Feb. 2021 10:15 11:45 01 601 Seminarraum Alice Klinkhammer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Alice Klinkhammer