10.026.675 Schlüsselqualifikationen I (Präsentieren)

Kleingruppe: Präsentieren/Seminargruppe H (Dr. Hirsch) 

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Silke Hirsch

Veranstaltungsart: online: Seminar

Anzeige im Stundenplan: S.Schlüsselqualifik1

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 8

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminargruppen von max. 12 Studierenden, Seminarangebote von Dozentinnen und Dozenten aus den verschiedenen Instituten bzw. Abteilungen im Fachbereich Biologie. Die Zuteilung der Seminargruppen erfolgt erst nach Vorlesungsbeginn. Achten Sie bitte auf eingehende Nachrichten im Postfach Ihrer studentischen email-Adresse. Die Seminarnote (Bewertung von Präsentation, Poster, Mitarbeit) bildet zugleich die Modulnote.

Zusätzliche Informationen:
Empfohlene Reihenfolge der Lehrveranstaltungen in Modul 9 "Schlüsselqualifikationen": Die Vorlesung (Schlüsselqualifikationen) wird als Symposium nur im SoSe angeboten. Das Seminar (Schlüsselqualifikationen I/Präsentationstechniken) findet im WiSe und SoSe statt. In der Regel werden beide Veranstaltung im 3. und/oder 4. Fachsemester absolviert. Die Reihenfolge spielt hierbei keine Rolle. Das Seminar Schlüsselqualifikationen II (Wissenschaftliches Schreiben und Bewerbungstraining) ist integraler Bestandteil von Modul 15: Projektarbeit im letzten Semester des Bachelorstudiums (i.d.R im 6. Fachsemester). Eine Anmeldung erfolgt erst im Rahmen der abschließenden Bachelorarbeit.

Digitale Lehre:
Zum Thema Datenbankrecherche und Literatursuche wurde von der Universitätsbibliothek (Frau Brösing) eine LMS-Moodle-Veranstaltung "Literatursuche für Studierende der Biologie" eingerichtet. Unter folgendem Link können Sie sich für diesen digitalen Kurs selbst einschreiben: https://lms.uni-mainz.de/moodle/course/view.php?id=20895. Der Kurs wird ständig erweitert und aktualisiert.
Sie finden dort nützliche Informationen und Hilfestellungen, die Sie insbesondere für die Vorbereitung/Erstellung Ihrer Seminarvorträge im Rahmen der Veranstaltung "Schlüsselqualifikatinen I (Präsentieren)" nutzen sollten. Der digitale Kurs bietet Ihnen aber auch eine wertvolle Plattform für Ihr gesamtes Studium und Ihre abschließende Bachelorarbeit.

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt: Plenumsveranstaltung anzeigen
  • Präsentieren/Seminargruppe A (Prof. Silies)

    Dr. Carlotta Martelli; Univ.-Prof. Dr. Marion Silies

  • Präsentieren/Seminargruppe B (Prof. Heine)

    Univ.-Prof. Dr. Martin Heine

  • Präsentieren/Seminargruppe C (Jun.-Prof. May Simera)

    Univ.-Prof. Dr. Helen May-Simera

  • Präsentieren/Seminargruppe D (apl. Prof. Lieb)

    apl. Prof. Dr. Bernhard Lieb

  • Präsentieren/Seminargruppe E (Dr. Schaffeld)

    HD Dr. Michael Schaffeld

  • Präsentieren/Seminargruppe F (Prof. Strauß)

    Dr. Jürgen Schramme; Univ.-Prof. Dr. Roland Strauß

  • Präsentieren/Seminargruppe G (Prof. Wolf)

    Univ.-Prof. Dr. Eva Wolf

  • Präsentieren/Seminargruppe H (Dr. Hirsch)

    Dr. Silke Hirsch

  • Präsentieren/Seminargruppe I (apl. Prof. Jaenicke)

    apl. Prof. Dr. Elmar Jaenicke

  • Präsentieren/Seminargruppe J (apl. Prof. Jaenicke)

    apl. Prof. Dr. Elmar Jaenicke

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Dr. Silke Hirsch