05.127.190 (HS/OS) Modelle und Idealisierungen in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: apl. Prof. Dr. Ralf-Meinard Kuhlmann

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: HS/OS Modelle

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 40

Inhalt:
Dienen wissenschaftliche Modelle primär der Veranschaulichung von Theorien? Welchen Wert haben sie angesichts ihrer offensichtlich wirklichkeitsfernen idealisierenden Annahmen? Eine Hauptform von Idealisierung besteht in temporären Vereinfachungen, um komplexe Probleme handhabbar zu machen. Es gibt aber auch dauerhafte Idealisierungen, die für das Erklärungsziel irrelevante Faktoren ausblenden. Am kontroversesten ist ein noch dritter Typ, bei dem beides nicht zuzutreffen scheint. Ein Beispiel ist der Homo Oeconomicus-Ansatz. Idealisierung und Modelle sind erst seit zwei Jahrzehnten ein Hauptthema der Wissenschaftsphilosophie. Dabei ist klar geworden, dass Modelle ein integraler Bestandteil von Wissenschaft sind und dass Idealisierungen, die ja falsche Annahmen über die Welt machen, keinesfalls per se die Güte der betreffenden Theorie bzw. des betreffenden Modells beschädigen. Welche Idealisierungen legitim sind, ist aber gerade im sozio-ökonomischen Bereich oft nicht unmittelbar klar.

Empfohlene Literatur:
Gelfert, A. (2016): How to Do Science with Models. A Philosophical Primer, Springer Briefs in Philosophy.

Hausman, D. (1992): The Inexact and Separate Science of Economics. Cambridge: Cambridge University Press.

Hollis, M. (1995): Soziales Handeln. Eine Einführung in die Philosophie der Sozial­wissenschaft. Berlin: Akademie Verlag.

Morgan, M. S., und M. Morrison (Hg.) (1999): Models as Mediators: Perspectives on Natural and Social Science, Cambridge: Cambridge University Press.

Reiss, J. (2013): Philosophy of Economics. New, London: Routledge.

Weisberg, M. (2013). Simulation and Similarity: Using Models to Understand the World. New York: Oxford University Press.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 21. Apr. 2020 10:15 11:45 01 451 P106 apl. Prof. Dr. Ralf-Meinard Kuhlmann
2 Di, 28. Apr. 2020 10:15 11:45 01 451 P106 apl. Prof. Dr. Ralf-Meinard Kuhlmann
3 Di, 5. Mai 2020 10:15 11:45 01 451 P106 apl. Prof. Dr. Ralf-Meinard Kuhlmann
4 Di, 12. Mai 2020 10:15 11:45 01 451 P106 apl. Prof. Dr. Ralf-Meinard Kuhlmann
5 Di, 19. Mai 2020 10:15 11:45 01 451 P106 apl. Prof. Dr. Ralf-Meinard Kuhlmann
6 Di, 26. Mai 2020 10:15 11:45 01 451 P106 apl. Prof. Dr. Ralf-Meinard Kuhlmann
7 Di, 2. Jun. 2020 10:15 11:45 01 451 P106 apl. Prof. Dr. Ralf-Meinard Kuhlmann
8 Di, 9. Jun. 2020 10:15 11:45 01 451 P106 apl. Prof. Dr. Ralf-Meinard Kuhlmann
9 Di, 16. Jun. 2020 10:15 11:45 01 451 P106 apl. Prof. Dr. Ralf-Meinard Kuhlmann
10 Di, 23. Jun. 2020 10:15 11:45 01 451 P106 apl. Prof. Dr. Ralf-Meinard Kuhlmann
11 Di, 30. Jun. 2020 10:15 11:45 01 451 P106 apl. Prof. Dr. Ralf-Meinard Kuhlmann
12 Di, 7. Jul. 2020 10:15 11:45 01 451 P106 apl. Prof. Dr. Ralf-Meinard Kuhlmann
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
apl. Prof. Dr. Ralf-Meinard Kuhlmann