06.FUE.0012 Ü Einführung in das Arbeiten mit Translation-Memory-Systemen

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Jessica Pfeil; Daniel Zielinski

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.FUE.0012

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 50

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung richtet sich an BA-Studierende. Erwartet wird Interesse an der Thematik, regelmäßige aktive Teilnahme sowie die aktive Vor- und Nachbereitung der Übungsinhalte (einschließlich 'Hausaufgaben'). Unterrichtssprache ist Deutsch. Ein Großteil des Beispielmaterials liegt EN-DE vor. Zumindest gute Passivkenntnisse der englischen Sprache sind daher wünschenswert, Englisch muss jedoch nicht Studienfach sein.

Inhalt:


  • Aufbau und Arbeitsweise von TM-Systemen
  • Vorstellung marktgängiger Systeme
  • Verschiedene Fragestellungen: Wofür eignen sich TM-Systeme - welche Textsorten, welche Kunden? Wie strukturiere ich meine TM-Systeme (nach Kunde, nach Fachgebiet usw.)? Wie pflege ich meine TM-Systeme? Welche Daten sammeln TM-Systeme? TMs als Trainingsmaterial für maschinelle Übersetzung usw.
  • Vor dem Hintergrund dieser Fragestellungen: Praktisches Arbeiten mit verschiedenen Systemen (SDL Trados, memoQ, memsource)
  • Gemeinsames Erarbeiten von Erkenntnissen bezüglich der eingangs gestellten Fragen auf Grundlage der Erfahrungen im Semester

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 21. Apr. 2020 14:40 16:10 N.011 IT-Labor Jessica Pfeil; Daniel Zielinski
2 Di, 28. Apr. 2020 14:40 16:10 N.011 IT-Labor Jessica Pfeil; Daniel Zielinski
3 Di, 5. Mai 2020 14:40 16:10 N.011 IT-Labor Jessica Pfeil; Daniel Zielinski
4 Di, 12. Mai 2020 14:40 16:10 N.011 IT-Labor Jessica Pfeil; Daniel Zielinski
5 Di, 19. Mai 2020 14:40 16:10 N.011 IT-Labor Jessica Pfeil; Daniel Zielinski
6 Di, 26. Mai 2020 14:40 16:10 N.011 IT-Labor Jessica Pfeil; Daniel Zielinski
7 Di, 2. Jun. 2020 14:40 16:10 N.011 IT-Labor Jessica Pfeil; Daniel Zielinski
8 Di, 9. Jun. 2020 14:40 16:10 N.011 IT-Labor Jessica Pfeil; Daniel Zielinski
9 Di, 16. Jun. 2020 14:40 16:10 N.011 IT-Labor Jessica Pfeil; Daniel Zielinski
10 Di, 23. Jun. 2020 14:40 16:10 N.011 IT-Labor Jessica Pfeil; Daniel Zielinski
11 Di, 30. Jun. 2020 14:40 16:10 N.011 IT-Labor Jessica Pfeil; Daniel Zielinski
12 Di, 7. Jul. 2020 14:40 16:10 N.011 IT-Labor Jessica Pfeil; Daniel Zielinski
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis (mit Note) Di, 7. Jul. 2020 14:40-16:10 Jessica Pfeil; Daniel Zielinski Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Daniel Zielinski
Jessica Pfeil