06.FUE.0591 Ü Kollege Computer - Gefährliche Konkurrenz oder willkommene Unterstützung?

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Jessica Pfeil; Daniel Zielinski

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.FUE.0591

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 15

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung richtet sich an MA-Studierende. Erwartet wird Interesse an der Thematik, regelmäßige aktive Teilnahme sowie die aktive Vor- und Nachbereitung der Übungsinhalte (einschließlich 'Hausaufgaben'). Unterrichtssprache ist Deutsch. Die verwendeten Ausgangstexte sind in englischer Sprache verfasst und werden durch Studierende (Arbeitsgruppen mit Übersetzern und Reviewern) ins Deutsche übersetzt. Gute (passive) Englischkenntnisse erforderlich, Englisch muss jedoch nicht Studienfach sein. Vorteilhaft sind erste Erfahrungen im Fachübersetzen sowie Fachkenntnisse (Grundkenntnisse) in Technik und/oder Medizin.

Inhalt:


  • Übersetzung verschiedener Textsorten aus demselben Themenbereich: marketingorientierte Pressemitteilung, technische Anleitung (Bedienung, Reparatur, Wartung), Teileliste (Katalog, Ersatzteilliste) zum Thema Krane bzw. marketingorientierte Pressemitteilung, Packungsbeilage (als Anleitungstext), Teileliste (Katalog, Systematik) zum Thema Medizin/Medikamente
  • Die Beispieltexte können Fehler aufweisen: inhaltliche Fehler (Realitätsbezug, z. B. falsche Zahlen, Namen), strukturelle Fehler (Satz-/Textstruktur) und formale Fehler (Tippfehler).
  • Vergleich der Übersetzungsergebnisse aus der Humanübersetzung und der parallel angefertigten maschinellen Übersetzung (untrainiertes System).
  • Erarbeitung von Daten zum Trainieren eines MÜ-Systems
  • Erneuter Vergleich mit neuen Texten (Auswahl wie oben)
  • Die einzelnen Aufgaben werden in wechselnden Arbeitsgruppen bearbeitet.

Zusätzliche Informationen:
Die Veranstaltung ist konzeptionell mit der Veranstaltung 06.FUE.0592 Projektseminar: Maschinelle Übersetzung (Daniel Zielinski) verzahnt. Erkenntnisse und Ergebnisse aus den beiden Veranstaltungen sollen ausgetauscht und wechselseitig überprüft werden. Der Besuch beider Veranstaltungen ist möglich, jedoch nicht erforderlich oder verbindlich.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 21. Apr. 2020 09:40 11:10 A.140 EDV-Hörsaal Jessica Pfeil; Daniel Zielinski
2 Di, 28. Apr. 2020 09:40 11:10 A.140 EDV-Hörsaal Jessica Pfeil; Daniel Zielinski
3 Di, 5. Mai 2020 09:40 11:10 A.140 EDV-Hörsaal Jessica Pfeil; Daniel Zielinski
4 Di, 12. Mai 2020 09:40 11:10 A.140 EDV-Hörsaal Jessica Pfeil; Daniel Zielinski
5 Di, 19. Mai 2020 09:40 11:10 A.140 EDV-Hörsaal Jessica Pfeil; Daniel Zielinski
6 Di, 26. Mai 2020 09:40 11:10 A.140 EDV-Hörsaal Jessica Pfeil; Daniel Zielinski
7 Di, 2. Jun. 2020 09:40 11:10 A.140 EDV-Hörsaal Jessica Pfeil; Daniel Zielinski
8 Di, 9. Jun. 2020 09:40 11:10 A.140 EDV-Hörsaal Jessica Pfeil; Daniel Zielinski
9 Di, 16. Jun. 2020 09:40 11:10 A.140 EDV-Hörsaal Jessica Pfeil; Daniel Zielinski
10 Di, 23. Jun. 2020 09:40 11:10 A.140 EDV-Hörsaal Jessica Pfeil; Daniel Zielinski
11 Di, 30. Jun. 2020 09:40 11:10 A.140 EDV-Hörsaal Jessica Pfeil; Daniel Zielinski
12 Di, 7. Jul. 2020 09:40 11:10 A.140 EDV-Hörsaal Jessica Pfeil; Daniel Zielinski
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Daniel Zielinski
Jessica Pfeil