01.053.605 Die Bedeutung der Patristik für die Systematische Theologie (LM-9A/LM-9B/LM-11F)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Michael Roth; Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp

Veranstaltungsart: online: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Patristik für ST

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 30

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Kirchenväter (patres) entwickelten im 2., 3. und 4. Jahrhundert die ersten Entwürfe einer „systematischen“ Theologie, einer Gotteslehre, Anthropologie und Ethik. Das Seminar zur Bedeutung der Patristik für die Systematische Theologie beschäftigt sich mit diesen sehr unterschiedlichen Ansätzen, die explizite oder implizite Grundlage der wichtigsten modernen und postmodernen systematisch-theologischen Entwürfe waren. Einige der wichtigsten Denker des 20. Jahrhunderts wie etwa Werner Elert oder Karl Holl begannen ihre Karriere in der Patristik. Andere, wie etwa Jürgen Moltmann, entwickelten theologische Ideen in ausdrücklichem oder sogar polemischem Widerspruch zur Vätertheologie. Das Seminar soll durch die Beteiligung zweier Fachvertreter aus beiden Disziplinen auch Gelegenheit zu kontroverser Diskussion bieten.

Empfohlene Literatur:
Christoph Markschies (Hg.), Zwischen Altertumswissenschaft und Theologie. Zur Relevanz der Patristik in Geschichte und Gegenwart, Leuven 2002.

Digitale Lehre:
Die Materialien des Seminars (Quellen und Sekundärliteratur) stehen den registrierten Teilnehmenden über das LMS zur Verfügung. Sollte im ersten Teil des Sommersemesters keine Präsenzlehre möglich sein, wird die Veranstaltung als Online-Seminar zu den angegebenen Zeiten stattfinden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 14. Apr. 2021 08:15 09:45 Univ.-Prof. Dr. Michael Roth; Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
2 Mi, 21. Apr. 2021 08:15 09:45 Univ.-Prof. Dr. Michael Roth; Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
3 Mi, 28. Apr. 2021 08:15 09:45 Univ.-Prof. Dr. Michael Roth; Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
4 Mi, 5. Mai 2021 08:15 09:45 Univ.-Prof. Dr. Michael Roth; Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
5 Mi, 12. Mai 2021 08:15 09:45 Univ.-Prof. Dr. Michael Roth; Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
6 Mi, 19. Mai 2021 08:15 09:45 Univ.-Prof. Dr. Michael Roth; Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
7 Mi, 26. Mai 2021 08:15 09:45 Univ.-Prof. Dr. Michael Roth; Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
8 Mi, 2. Jun. 2021 08:15 09:45 Univ.-Prof. Dr. Michael Roth; Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
9 Mi, 9. Jun. 2021 08:15 09:45 Univ.-Prof. Dr. Michael Roth; Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
10 Mi, 16. Jun. 2021 08:15 09:45 Univ.-Prof. Dr. Michael Roth; Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
11 Mi, 23. Jun. 2021 08:15 09:45 Univ.-Prof. Dr. Michael Roth; Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
12 Mi, 30. Jun. 2021 08:15 09:45 Univ.-Prof. Dr. Michael Roth; Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
13 Mi, 7. Jul. 2021 08:15 09:45 Univ.-Prof. Dr. Michael Roth; Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
14 Mi, 14. Jul. 2021 08:15 09:45 Univ.-Prof. Dr. Michael Roth; Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Ulrich Volp
Univ.-Prof. Dr. Michael Roth