05.067.1130 HNDL/SFNL I-V (Master): Idioten

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Ulrich Breuer

Veranstaltungsart: online: Seminar/Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: HNDL

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Anmeldegruppe: HNDL/SFNL I-V (Master) Gruppe 2

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Kontingentschema: Kontingentierung HNDL/SFNL I-V (Gruppe 2)

Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit der Sozialfigur des Idioten. Es geht von neueren literarischen (Botho Strauß) und essayistisch-kulturkritischen Diganosen (Terzic) aus, nach denen Idiotie zu den signifikanten Merkmalen der Gegenwart gehört. Ein angemessenes Verständnis des Idioten würde dann zugleich zu einem besseren bzw. angemesseneren Zeit- und Selbstverständis verhelfen können. Um dieses Verständnis entwickeln und sich in einem Prüfungsgespräch bzw. einer Hausarbeit differenziert und ertragreich darüber äußern zu können, soll zum einen die Begriffsgeschichte von Idiot und Idiotie rekonstruiert werden, die vom 'Privatmann‘ und 'einfachen Menschen‘ über den 'ungeübten Laien‘ (Nikolaus von Kues) und 'Ungelehrten' zum ungeschickten 'Stümper‘ und ungewandten 'Blöden' und schließlich zum abwertend gebrauchten Schimpfwort (i.S.v. 'Dummkopf‘, 'Blödmann‘) verläuft. Zum anderen soll über die gemeinsame Lektüre von (mehr oder weniger) literarischen Texten, die u.a. von Eichendorff, Feuerbach, Rilke, Henscheid, Strauß und Kleeberg stammen, der spezifische Beitrag der Literatur zur Sozialfigur des Idioten und ihrer Semantik diskutiert werden. 

Empfohlene Literatur:
Ulrich Breuer: Ungeschickt. Eine Fallgeschichte der deutschen Literatur. Paderborn u.a.: Wilhelm Fink 2021; Joseph von Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts. Novelle. In: ders.: Werke. Hg. von Wolfgang Frühwald u.a. Bd. 1. Frankfurt a.M. 1985, S. 445–661; Anselm Ritter von Feuerbach: Kaspar Hauser – Verbrechen am Seelenleben eines Menschen. In: Jochen Hörisch (Hg.): Ich möchte ein solcher werden wie ... Materialien zur Sprachlosigkeit des Kaspar Hauser. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1979, S. 119–193; Eckhard Henscheid: Die Vollidioten. Ein historischer Roman aus dem Jahr 1972. Frankfurt a.M.: Zweitausendeins 1976; Michael Kleeberg: Der Idiot des 21. Jahrhunderts. Ein Divan. Berlin: Galiani 2018; Nikolaus von Kues: Idiota de sapientia/Der Laie über die Weisheit. Lat./dt. Übers. und hg. von Renate Steiger. Hamburg: Meiner 1988; Rainer Maria Rilke: Das Lied des Idioten. In: ders.: Werke. Kommentierte Ausgabe in vier Bänden. Hg. von Manfred Engel u.a. Bd. 1. Frankfurt a.M./Leipzig: Insel 1996, S. 327; Paul Sollier: Der Idiot und der Imbecille. Eine psychologische Studie. Übers. von Paul Brie. Hamburg/Leipzig: Voss 1891; Georg Stanitzek: Blödigkeit. Beschreibungen des Individuums im 18. Jahrhundert. Tübingen: Niemeyer 1989; Botho Strauß: Lichter des Toren. Der Idiot und seine Zeit. München: Diederichs 2013; Zoran Terzic: Idiocracy. Denken und Handeln im Zeitalter des Idioten. Zürich: Diaphanes 2020.

Digitale Lehre:
Das Seminar wird auf MS Teams komplett digital in Form von synchron stattfindenden Sitzungen durchgeführt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 15. Apr. 2021 12:15 13:45 Online Univ.-Prof. Dr. Ulrich Breuer
2 Do, 22. Apr. 2021 12:15 13:45 Online Univ.-Prof. Dr. Ulrich Breuer
3 Do, 29. Apr. 2021 12:15 13:45 Online Univ.-Prof. Dr. Ulrich Breuer
4 Do, 6. Mai 2021 12:15 13:45 Online Univ.-Prof. Dr. Ulrich Breuer
5 Do, 20. Mai 2021 12:15 13:45 Online Univ.-Prof. Dr. Ulrich Breuer
6 Do, 27. Mai 2021 12:15 13:45 Online Univ.-Prof. Dr. Ulrich Breuer
7 Do, 10. Jun. 2021 12:15 13:45 Online Univ.-Prof. Dr. Ulrich Breuer
8 Do, 17. Jun. 2021 12:15 13:45 Online Univ.-Prof. Dr. Ulrich Breuer
9 Do, 24. Jun. 2021 12:15 13:45 Online Univ.-Prof. Dr. Ulrich Breuer
10 Do, 1. Jul. 2021 12:15 13:45 Online Univ.-Prof. Dr. Ulrich Breuer
11 Do, 8. Jul. 2021 12:15 13:45 Online Univ.-Prof. Dr. Ulrich Breuer
12 Do, 15. Jul. 2021 12:15 13:45 Online Univ.-Prof. Dr. Ulrich Breuer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Ulrich Breuer