05.067.1103 HTHE/STHE I-II: Fremdwörter in Theorie und Empirie

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Carmen Scherer

Veranstaltungsart: hybrid: Seminar/Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: HTHE

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 25

Anmeldegruppe: HTHE/STHE Gruppe 2

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Kontingentschema: Kontingentierung HTHE/STHE

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die Veranstaltung steht ein ILIAS-Reader zur Verfügung, in dem Sie alle Informationen und Materialien zur Veranstaltung finden.

Inhalt:
Fremdwörter - und insbesondere Anglizismen - werden von vielen besorgten Sprecherinnen und Sprechern häufig als störend, überflüssig oder gar Bedrohung der deutschen Sprache wahrgenommen. Dabei stellen Fremdwörter seit Jahrhunderten neben der Wortbildung die wichtigste Quelle für die Erweiterung des deutschen Wortschatzes dar.
In diesem Seminar möchte ich mit Ihnen Ausmaß und Konsequenzen der Übernahme von Wörtern aus anderen Sprachen kritisch reflektieren. Leitfrage des Seminars soll sein, inwieweit Fremdwörter im Deutschen fremd sind und/oder bleiben und inwieweit sie integriert werden bzw. werden können. Der Schwerpunkt soll dabei auf grammatischen Fragestellungen wie der Aussprache, Schreibung, Flexion und Wortbildung liegen.
Methodisch wird das Seminar neben der Auseinandersetzung mit der Fachliteratur die Möglichkeit zur Erforschung individueller Projektthemen bieten.
Das endgültige Programm wird zusammen mit den Studierenden in der ersten Sitzung festgelegt.
 

Empfohlene Literatur:


  • Eisenberg, Peter (2001): Die grammatische Integration von Fremdwörtern. Was fängt das Deutsche mit seinen Latinismen und Anglizismen an? In: Stickel, Gerhard (Hg.): Neues und Fremdes im deutschen Wortschatz. Aktueller lexikalischer Wandel. Berlin: de Gruyter, 183-209.
  • Eisenberg, Peter (2018): Das Fremdwort im Deutschen. 3. überarb. u. erw. Aufl. Berlin: de Gruyter.
  • Munske, Horst Haider (1988): Ist das Deutsche eine Mischsprache? Zur Stellung der Fremdwörter im deutschen Sprachsystem. In: Munske, Horst et al. (Hgg.): Deutscher Wortschatz. Lexikologische Studien. Berlin: de Gruyter, 46-74.

Zusätzliche Informationen:
Modulprüfung: Das Seminar schließt für Studierende im M.A. mit einer Hausarbeit, für Studierende im M.Ed. mit einer Hausarbeit oder einer mündlichen Prüfung ab. Genauere Informationen erhalten Sie in der ersten Sitzung.
Austauschstudierende: Dieses Seminar ist nicht für Austauschstudierende im Bachelor geeignet.

Digitale Lehre:
Diese Veranstaltung wird überwiegend oder vollständig in digitaler Form stattfinden. Abhängig von der Pandemiesituation sind Präsenztermine - ggf. mit einer reduzierten Teilnehmerzahl - nach Absprache möglich.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 12. Apr. 2021 08:15 09:45 Online Dr. Carmen Scherer
2 Mo, 19. Apr. 2021 08:15 09:45 Online Dr. Carmen Scherer
3 Mo, 26. Apr. 2021 08:15 09:45 Online Dr. Carmen Scherer
4 Mo, 3. Mai 2021 08:15 09:45 Online Dr. Carmen Scherer
5 Mo, 10. Mai 2021 08:15 09:45 Online Dr. Carmen Scherer
6 Mo, 17. Mai 2021 08:15 09:45 Online Dr. Carmen Scherer
7 Mo, 31. Mai 2021 08:15 09:45 Online Dr. Carmen Scherer
8 Mo, 7. Jun. 2021 08:15 09:45 Online Dr. Carmen Scherer
9 Mo, 14. Jun. 2021 08:15 09:45 Online Dr. Carmen Scherer
10 Mo, 21. Jun. 2021 08:15 09:45 Online Dr. Carmen Scherer
11 Mo, 28. Jun. 2021 08:15 09:45 Online Dr. Carmen Scherer
12 Mo, 5. Jul. 2021 08:15 09:45 Online Dr. Carmen Scherer
13 Mo, 12. Jul. 2021 08:15 09:45 Online Dr. Carmen Scherer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Carmen Scherer