05.067.880 SGNL I/II/III: Literatur und visuelle Medien

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Lena Wetenkamp

Veranstaltungsart: online: Seminar

Anzeige im Stundenplan: SGNL I

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: SGNL I/II/III

Prioritätsschema: Priorisierung SGNL I/II/III
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende mit höheren Semestern (2., 3., 4., 6. Semester) bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: Kontingentierung SGNL I/II/IIII

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wird digital durchgeführt und die ‚aktive Teilnahme‘ durch die Kombination aus eigenständiger Lektüre, der Bearbeitung von Lektüreleitfragen sowie der Erstellung eines Portfolios und angeleiteter Teamarbeit realisiert. Synchrone und asynchrone Phasen wechseln sich im Lauf des Semesters ab. Das genaue Vorgehen sowie die Einzelheiten der Leistungsanforderungen werden allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der ersten Sitzungswoche kommuniziert. Wird im Seminar eine Modulprüfung abgelegt, besteht diese in der Form einer schriftlichen Hausarbeit.

Inhalt:
Die Geschichte der (deutschsprachigen) Literatur ist eng mit der Geschichte der visuellen Medien verknüpft. Insbesondere im 19. Jahrhundert ist ein sprunghafter Anstieg neuer optischer Medien (u.a. Stereoskop, Fotografie, Film) zu verzeichnen, die in direkter Wechselwirkung mit der literarischen Produktion stehen. Die neuen Medien fordern die etablierten Ausdrucksmöglichkeiten der Literatur heraus und beeinflussen diese sowohl auf Inhalts- als auch auf Formebene. Das Seminar geht diesen intermedialen Interaktionen anhand zentraler Erzähltexte, Essays, Lyrik und poetologischen Schriften nach.

Empfohlene Literatur:
Eine Übersicht über die zu lesenden Primär- und Sekundärtexte für die einzelnen Sitzungen wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der ersten Sitzung gegeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 15. Apr. 2021 10:15 11:45 Online Dr. Lena Wetenkamp
2 Do, 22. Apr. 2021 10:15 11:45 Online Dr. Lena Wetenkamp
3 Do, 29. Apr. 2021 10:15 11:45 Online Dr. Lena Wetenkamp
4 Do, 6. Mai 2021 10:15 11:45 Online Dr. Lena Wetenkamp
5 Do, 20. Mai 2021 10:15 11:45 Online Dr. Lena Wetenkamp
6 Do, 27. Mai 2021 10:15 11:45 Online Dr. Lena Wetenkamp
7 Do, 10. Jun. 2021 10:15 11:45 Online Dr. Lena Wetenkamp
8 Do, 17. Jun. 2021 10:15 11:45 Online Dr. Lena Wetenkamp
9 Do, 24. Jun. 2021 10:15 11:45 Online Dr. Lena Wetenkamp
10 Do, 1. Jul. 2021 10:15 11:45 Online Dr. Lena Wetenkamp
11 Do, 8. Jul. 2021 10:15 11:45 Online Dr. Lena Wetenkamp
12 Do, 15. Jul. 2021 10:15 11:45 Online Dr. Lena Wetenkamp
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Dr. Lena Wetenkamp