05.067.778 SFNL I/II: Junges Deutschland und der Vormärz

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Sarah Frederike Deubner

Veranstaltungsart: online: Seminar

Anzeige im Stundenplan: SFNL

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: SFNL

Prioritätsschema: Priorisierung SFNL I/II
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende mit höheren Semestern (5., 6. Semester) bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: Kontingentierung SFNL I/II

Inhalt:
Das Seminar gibt einen chronologischen Überblick über wichtige politisch engagierte Vormärz-Vertreter und stellt dabei unterschiedliche Gattungen und den besonderen Stil und die favorisierten Gattungen der Vormärz-Schriftsteller*innen in den Fokus. Gelesen werden (ganz und in Auszügen) programmatische Texte von Wienbarg und Menzel, die literaturgeschichtliche Schrift Heinrich Heines „Die Romantische Schule”, Ludwig Börnes Reisebriefsammlung „Briefe aus Paris“, Georg Büchners Flugblatt „Der Hessische Landbote” und sein Drama „Dantons Tod”, politische Lyrik der 40er Jahre (Herwegh, Freiligrath, frühproletarische Lyrik), Heinrich Heines Versepos „Atta Troll” und Bettine von Arnims „Dies Buch gehört dem König“, das philosophische Dialoge mit einer Sozialreportage verknüpft. Die Themenschwerpunkte umfassen die historischen und politischen Hintergründe sowie die ästhetischen Debatten der Zeit, die neuen formellen Entwicklungen (Feuilleton, Polemik etc.) und diverse inhaltlichen Schwerpunkte der behandelten Werke, u.a. zu: Freiheitsverständnis, Kunst als (revolutionäre) Handlung, Geschichtserleben, prekäre soziale Zustände, das Schreiben als Angehöriger einer unterdrückten Gruppe (Judentum, Frauenemanzipation), die polemische ästhetische Positionierung und der Umgang mit Angriffen auf die eigene Person.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 14. Apr. 2021 16:15 17:45 Online Sarah Frederike Deubner
2 Mi, 21. Apr. 2021 16:15 17:45 Online Sarah Frederike Deubner
3 Mi, 28. Apr. 2021 16:15 17:45 Online Sarah Frederike Deubner
4 Mi, 5. Mai 2021 16:15 17:45 Online Sarah Frederike Deubner
5 Mi, 12. Mai 2021 16:15 17:45 Online Sarah Frederike Deubner
6 Mi, 19. Mai 2021 16:15 17:45 Online Sarah Frederike Deubner
7 Mi, 26. Mai 2021 16:15 17:45 Online Sarah Frederike Deubner
8 Mi, 2. Jun. 2021 16:15 17:45 Online Sarah Frederike Deubner
9 Mi, 9. Jun. 2021 16:15 17:45 Online Sarah Frederike Deubner
10 Mi, 16. Jun. 2021 16:15 17:45 Online Sarah Frederike Deubner
11 Mi, 23. Jun. 2021 16:15 17:45 Online Sarah Frederike Deubner
12 Mi, 30. Jun. 2021 16:15 17:45 Online Sarah Frederike Deubner
13 Mi, 7. Jul. 2021 16:15 17:45 Online Sarah Frederike Deubner
14 Mi, 14. Jul. 2021 16:15 17:45 Online Sarah Frederike Deubner
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Sarah Frederike Deubner