07.068.630N Oberseminar Forschung (Neuzeit): Von Nixon zu Trump: Die Entwicklung des Konservatismus in den USA

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: PD Dr. Bernhard Heinrich Dietz

Veranstaltungsart: online: Oberseminar

Anzeige im Stundenplan: OS Forschung NZ

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 10

Voraussetzungen / Organisatorisches:
M.Ed.: Dieses Oberseminar ist Teil des Aufbaumoduls Forschung im Studiengang M.Ed. Geschichte. Es bereitet auf die mündliche Modulprüfung vor, die die alte mündliche Staatsexamensprüfung ersetzt. Da beide Oberseminare, die in diesem Modul vorgesehen sind, in einer mündlichen Kollegialprüfung von 30 min. geprüft werden, müssen Sie beide Oberseminare im gleichen Semester besuchen.

Inhalt:
Für viele politische Beobachter war die Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der Vereinigten Staaten eine Zäsur innerhalb der Geschichte des US-amerikanischen Konservatismus. Unzweifelhaft stellen der politische Stil, die Kommunikation mit der eigenen Anhängerschaft und auch der Dauerkonflikt mit dem Establishment der Republikanischen Partei einen Bruch mit vielen Traditionen dar und entsprechend wurde kaum ein Adjektiv in der amerikanischen Berichterstattung zu Trump häufiger verwendet als „präzedenzlos“ („unprecedented“). Gleichzeitig aber ist Trumps Präsidentschaft ohne die Veränderungen innerhalb des amerikanischen Konservatismus seit den 1960er Jahren nicht erklärbar. Das betrifft die programmatische Entwicklungen, seitdem die Ideen des postwar conservatism der 1950er Jahre in eine Krise geraten waren und durch neue, stärker polarisierende Ansätze (christlich-fundamentalistische, marktradikale, neokonservative) vorangetrieben wurden. Es betrifft aber auch die politische Kultur des Konservatismus, der sich in neuen Organisationsformen, Plattformen und Medien artikulierte (von den konservativen Radioshows, über think tanks, cable news, die Tea-Party-Bewegung bis hin zum Online-Aktivismus von rechtskonservativen Plattformen wie Breitbart.) Diese ideen- und kulturgeschichtliche Entwicklung des amerikanischen Konservatismus seit den 1960er Jahren soll in dem Oberseminar anhand von Quellen und wissenschaftlicher Literatur erarbeitet und diskutiert werden und auf diesem Weg in ausgewählte Forschungsdebatten eingeführt werden.

Empfohlene Literatur:
- George Hawley, Right-wing critics of American conservatism, Lawrence 2016.
- Anna von der Goltz / Britta Waldschmidt-Nelson (Hg.), Inventing the silent majority in Western Europe and the United States. Conservatism in the 1960s and 1970s, Cambridge 2017.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 14. Apr. 2021 12:15 13:45 Online PD Dr. Bernhard Heinrich Dietz
2 Mi, 21. Apr. 2021 12:15 13:45 Online PD Dr. Bernhard Heinrich Dietz
3 Mi, 28. Apr. 2021 12:15 13:45 Online PD Dr. Bernhard Heinrich Dietz
4 Mi, 5. Mai 2021 12:15 13:45 Online PD Dr. Bernhard Heinrich Dietz
5 Mi, 12. Mai 2021 12:15 13:45 Online PD Dr. Bernhard Heinrich Dietz
6 Mi, 19. Mai 2021 12:15 13:45 Online PD Dr. Bernhard Heinrich Dietz
7 Mi, 26. Mai 2021 12:15 13:45 Online PD Dr. Bernhard Heinrich Dietz
8 Mi, 2. Jun. 2021 12:15 13:45 Online PD Dr. Bernhard Heinrich Dietz
9 Mi, 9. Jun. 2021 12:15 13:45 Online PD Dr. Bernhard Heinrich Dietz
10 Mi, 16. Jun. 2021 12:15 13:45 Online PD Dr. Bernhard Heinrich Dietz
11 Mi, 23. Jun. 2021 12:15 13:45 Online PD Dr. Bernhard Heinrich Dietz
12 Mi, 30. Jun. 2021 12:15 13:45 Online PD Dr. Bernhard Heinrich Dietz
13 Mi, 7. Jul. 2021 12:15 13:45 Online PD Dr. Bernhard Heinrich Dietz
14 Mi, 14. Jul. 2021 12:15 13:45 Online PD Dr. Bernhard Heinrich Dietz
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
PD Dr. Bernhard Heinrich Dietz