07.068.630A Oberseminar Forschung (Alte Geschichte) (Kurs A)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster

Veranstaltungsart: online: Oberseminar

Anzeige im Stundenplan: OS.Forschung AG

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 12

Anmeldegruppe: SoSe 21 OS MED AG

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
M.Ed.: Dieses Oberseminar ist Teil des Aufbaumoduls Forschung im Studiengang M.Ed. Geschichte. Es bereitet auf die mündliche Modulprüfung vor, die die alte mündliche Staatsexamensprüfung ersetzt. Da beide Oberseminare, die in diesem Modul vorgesehen sind, in einer mündlichen Kollegialprüfung von 30 min. geprüft werden, müssen Sie beide Oberseminare im gleichen Semester besuchen.

Inhalt:
Das Oberseminar fordert von den Examenskandidatinnen und Kandidaten einen hohen Lektüre- und Lernaufwand. Der Teil der Texte, den wir besprechen werden, wird über Moodle zur Verfügung gestellt.

Gerne hätte ich wie vor Corona-Zeiten jedes Semester ein anderes Thema angeboten, aber ich gehe lieber auf Nummer sicher, da sich das folgende Thema inzwischen digital erprobt und bewährt hat - mit Textauswahl und Aufgabenstellungen:
„Sozialer Friede – innenpolitische Strategien zur Vermeidung und Beilegung von gesellschaftlichen Konflikten“
Darüber werden wir in den Sitzungen anhand von ausgewählten Quellen und Beiträgen zur Forschung anhand von Schwerpunkten sprechen und diese thematisch vertiefen.
Grundlagenkenntnisse insbesondere zur athenischen Demokratie und römischen Republik sollten Sie im Eigenstudium noch einmal auffrischen.

Zusätzliche Informationen:
Das OS ist für ein digitales Semester gut aufgestellt. Wenn es möglich ist, werden wir aber auch gerne, vielleicht auch draußen auf der Wiese ... eine oder mehrere Sitzungen haben. Aber das werden wir gemeinsam abstimmen und wird abgesehen von den äußeren Rahmenbedingungen auch von der Möglichkeit Ihrer Präsenz auf dem Campus bestimmt.
So oder so: eine regelmäßige, aktive Teilnahme ist Voraussetzung für die Prüfungsanmeldung. (Siehe unten Erfüllung von Anzahl Aufgaben als Maßstab).

Digitale Lehre:
Ich habe die inzwischen digital erprobten Inhalte der Veranstaltung beibehalten. So kann ich versichern, dass wir mit Moodle (Text/Schrift) und MSTeams (live) sehr gut zurecht kommen werden und in jedem Fall, auch wenn es so kommen sollte, dass wir nicht eine Präsenssitzung haben werden, eine richtig gute Veranstaltung haben werden!
Der Nachweis der regelmäßig, aktiven Teilnahme würde im digitalen Kontext erfolgen, wenn Sie nicht mehr als maximal 2 Aufgaben nicht abgegeben bzw. erledigt haben. 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 12. Apr. 2021 14:15 15:45 Online Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
2 Mo, 19. Apr. 2021 14:15 15:45 Online Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
3 Mo, 26. Apr. 2021 14:15 15:45 Online Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
4 Mo, 3. Mai 2021 14:15 15:45 Online Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
5 Mo, 10. Mai 2021 14:15 15:45 Online Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
6 Mo, 17. Mai 2021 14:15 15:45 Online Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
7 Mo, 31. Mai 2021 14:15 15:45 Online Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
8 Mo, 7. Jun. 2021 14:15 15:45 Online Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
9 Mo, 14. Jun. 2021 14:15 15:45 Online Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
10 Mo, 21. Jun. 2021 14:15 15:45 Online Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
11 Mo, 28. Jun. 2021 14:15 15:45 Online Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
12 Mo, 5. Jul. 2021 14:15 15:45 Online Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
13 Mo, 12. Jul. 2021 14:15 15:45 Online Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster