Sem (BA/MEd/MA-EU) Deutschland in Europa - Europa in Deutschland

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Alexandru Filip

Veranstaltungsart: online: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Sem Deutschland

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bereiche: Politisches System der BRD + Internationale Beziehungen
Gültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge:
- BA Politikwissenschaft (Aufbaumodul 2 und 3)
- MEd Sozialkunde ( Modul Politik und Politikvermittlung)
- MA EU Modul 4 Advanced Module: Politics in Europe -

Inhalt:
Das Ziel dieses Kurses ist vielschichtig. Im Kern geht es darum, den Studierenden zu helfen, sowohl die Auswirkungen der europäischen Integration und der EU-Politik in Deutschland als auch den Einfluss der deutschen Politik auf die europäische Politik und Integration zu verstehen. Der Kurs zielt auch darauf ab, den Studierenden grundlegende Kenntnisse über die Politikgestaltung (und die Politik) der Europäischen Union zu vermitteln.
Das Seminar behandelt Diskussionen über das Demokratiedefizit der EU und Themen wie Euroskeptizismus, die Europäische Währungsunion und die Aussichten für eine weitere Demokratisierung der EU-Politik. Diese werden aus verschiedenen Perspektiven der Europäisierung, der europäischen Integration und der Multi-Level-Governance diskutiert.
Darüber hinaus sollen die Studierenden am Ende des Kurses die Fähigkeit erworben haben, zu analysieren, wie deutsche Politik und Europapolitik in verschiedenen Politikbereichen (z.B. Sozialpolitik und Sozialstaatsreform, Währungspolitik, Bildung, Außenpolitik) zusammenwirken.
Schließlich sollen die Zukunftsperspektiven der regionalen Integration und der EU thematisiert werden.

Digitale Lehre:

Zusätzliche Informationen:
Das Seminar wird voraussichtlich als Online-Seminar angeboten und einen Mix aus synchronen und asynchronen Angeboten enthalten.
Digitale Lehre:
Sie finden den Online-Kursraum auf Moodle [lms.uni-mainz.de]. Für die Synchronen Sitzungen wird die Platform Big Blue Button benutzt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 14. Apr. 2021 10:15 11:45 online Dr. Alexandru Filip
2 Mi, 21. Apr. 2021 10:15 11:45 online Dr. Alexandru Filip
3 Mi, 28. Apr. 2021 10:15 11:45 online Dr. Alexandru Filip
4 Mi, 5. Mai 2021 10:15 11:45 online Dr. Alexandru Filip
5 Mi, 12. Mai 2021 10:15 11:45 online Dr. Alexandru Filip
6 Mi, 19. Mai 2021 10:15 11:45 online Dr. Alexandru Filip
7 Mi, 26. Mai 2021 10:15 11:45 online Dr. Alexandru Filip
8 Mi, 2. Jun. 2021 10:15 11:45 online Dr. Alexandru Filip
9 Mi, 9. Jun. 2021 10:15 11:45 online Dr. Alexandru Filip
10 Mi, 16. Jun. 2021 10:15 11:45 online Dr. Alexandru Filip
11 Mi, 23. Jun. 2021 10:15 11:45 online Dr. Alexandru Filip
12 Mi, 30. Jun. 2021 10:15 11:45 online Dr. Alexandru Filip
13 Mi, 7. Jul. 2021 10:15 11:45 online Dr. Alexandru Filip
14 Mi, 14. Jul. 2021 10:15 11:45 online Dr. Alexandru Filip
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Alexandru Filip