02.129.051 Basissem Analyse und Vergleich politischer Systeme

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Theresa Bernemann; Sven Hillen; Dr. Johannes Keßler; Dr. Nils Steiner; Dr. Christoph Wagner; Niklas Witzig

Veranstaltungsart: hybrid: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Basisseminar AVPS

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 211

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gültig für die folgenden vom Institut angebotenen Studiengänge:
- BA Politikwissenschaft (Basismodul AVPS)
- BEd Sozialkunde (Modul Vergleich politischer Systeme)

Inhalt:
Die Seminare führen in den Teilbereich "Analyse und Vergleich politischer Systeme" ein. Behandelt werden Fragestellungen, Theorien und empirische Befunde der Vergleichenden Politikwissenschaft sowie Methoden des Vergleichs. Dies umfasst u. a. Typologien politischer Systeme, Typen demokratischer Regime und Subsysteme, Demokratisierungs- und Demokratieforschung und politische Kultur. Gegenstand des Seminars ist des Weiteren die Einführung in die Logik theoriegeleiteter empirischer Studien. 

Empfohlene Literatur:
• Caramani, Daniel (Hrsg.) (2020): Comparative Politics, 5. ed., Oxford: Oxford University Press.
• Clark, William Roberts/Golder, Matt/Golder, Sona Nadenicheck (Hrsg.) (2018): Comparative Politics, 3. ed., SAGE: Los Angeles.
• Lauth, Hans-Joachim (Hrsg.) (2010): Vergleichende Regierungslehre. Eine Einführung, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag (3., aktualisierte und erweiterte Auflage; 1. Auflage 2002).

Digitale Lehre:
Das Institut für Politikwissenschaft plant die Lehre für das SoSe 2021 erneut online durchzuführen. Optionale Präsenzelemente werden ggf. später ergänzt, sofern möglich.
Die Seminare werden in der Regel sowohl synchrone Teile (Videokonferenz zum jeweils vorgesehenen wöchentlichen Termin) als auch asynchrone Teile enthalten und entsprechend wird zu Semesterbeginn jeweils über Moodle bekannt gegeben werden, welche Sitzungen synchron und welche asynchron geplant sind.

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • Basissem Analyse und Vergleich politischer Systeme A (Keßler)

    Dr. Johannes Keßler

    Di, 13. Apr. 2021 [10:15]-Di, 13. Jul. 2021 [11:45]

  • Basissem Analyse und Vergleich politischer Systeme B (Wagner)

    Dr. Christoph Wagner

    Di, 13. Apr. 2021 [10:15]-Di, 13. Jul. 2021 [11:45]

  • Basissem Analyse und Vergleich politischer Systeme C (Bernemann)

    Theresa Bernemann

    Mi, 14. Apr. 2021 [14:15]-Mi, 14. Jul. 2021 [15:45]

  • Basissem Analyse und Vergleich politischer Systeme D (Hillen)

    Sven Hillen

    Mi, 14. Apr. 2021 [14:15]-Mi, 14. Jul. 2021 [15:45]

  • Basissem Analyse und Vergleich politischer Systeme E (Bernemann)

    Theresa Bernemann

    Mi, 14. Apr. 2021 [16:15]-Mi, 14. Jul. 2021 [17:45]

  • Basissem Analyse und Vergleich politischer Systeme F (Wagner)

    Dr. Christoph Wagner

    Do, 15. Apr. 2021 [08:15]-Do, 15. Jul. 2021 [09:45]

  • Basissem Analyse und Vergleich politischer Systeme G - Reserve! (Steiner)

    Dr. Nils Steiner

    Mo, 12. Apr. 2021 [12:15]-Mo, 12. Jul. 2021 [13:45]

  • Basissem Analyse und Vergleich politischer Systeme H (Witzig)

    Niklas Witzig

    Mo, 12. Apr. 2021 [12:15]-Mo, 12. Jul. 2021 [13:45]

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Dr. Christoph Wagner
Dr. Johannes Keßler
Dr. Nils Steiner
Sven Hillen
Theresa Bernemann
Niklas Witzig