Sem (BA/MA) auch Fachspez. Anw.: Texte genauer lesen, analysieren und beurteilen (Beispiele aus der Einstellungsforschung)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Siegfried Schumann

Veranstaltungsart: online: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Sem Textanalyse

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge:
- BA Aufbaumodul 1 (Fachsp. Anwendung von Forschungsmethoden)
- MA Empirische Demokratieforschung alte PO (Modul 4 Politische Einstellungen und Verhaltensweisen der Bürger)
- MA Empirische Demokratieforschung neue PO(Modul 4 Politische Kultur und Einstellungen)

Teilnahmebedingungen: Erledigung der Aufgaben und Einreichung in Moodle.
 

Inhalt:
Sie möchten nicht mehr unhinterfragt alles glauben, was "in der Literatur steht"? Dann besuchen Sie dieses Seminar!
Ziel der Veranstaltung ist, unabhängig vom Forschungsthema den Blick für Gütekriterien, denen wissenschaftliche Texte genügen sollten, zu schärfen. Trainiert wird damit die Fähigkeit, häufig vorkommende Mängel oder auch Vorzüge schnell und sicher zu erkennen. Die Überlegungen des Seminars sind relevant für alle Analysen auf Individualebene, also für Analysen, in denen politisches Verhalten, politische Einstellungen, Werthaltungen oder andere Eigenschaften von Menschen (zum Beispiel: „politisches Interesse“, „Demokratiezufriedenheit“, „Protestbereitschaft“ usw.) eine Rolle spielen. Auch für die Anfertigung eigener Arbeiten dürften die gewonnenen Erkenntnisse von Nutzen sein.
Im Seminar werden wissenschaftliche Texte aus unterschiedlichen Forschungsrichtungen zum Thema: „politische Einstellungen und Verhaltensweisen der Bürger" genauer unter die Lupe genommen. Im Laufe des Semesters werden die Punkte, auf die prinzipiell zu achten ist, zu einer Art „Checkliste“ zusammengestellt. Generell besteht eine Aufgabe der Studierenden darin, die jeweiligen Texte zunächst eigenständig zu analysieren. Einige dieser Analysen (manchmal auch alle) dienen als Einstieg in die anstehende Seminarstunde, in der dann wichtige Punkte, auf die beim Lesen zu achten ist, gezielt herausgegriffen und eingehender behandelt werden.

Empfohlene Literatur:
Der Beispieltext für die ersten Sitzungen ist abrufbar unter:
http://library.fes.de/pdf-files/do/05864.pdf
Es wäre sinnvoll, sich mit diesem Text schon vorab vertraut zu machen.
Weitere Beispieltexte werden im Seminar bekanntgegeben.

Digitale Lehre:
Liebe Studierende,
im Sommersemester muss ja bekanntlich die Lehre wieder auf ungewohnte Weise (hier: digital und asynchron) durchgeführt werden. Ich habe mich bemüht, für das oben genannte Seminar dennoch ein sinnvolles Vorgehen zu implementieren, bei dem Sie sich mit den vorgesehenen Themen befassen und die vorgesehenen Inhalte erlernen können – ohne dabei inhaltlich oder technisch „überfordert“ zu werden.
Unter Moodle finden Sie zu Semesterbeginn einen Seminarplan, der Ihnen einen Überblick über die in den einzelnen Stunden zu behandelnden Themen bietet (mit Datumsangaben).
Wir werden im Internet frei zugängliche Texte analysieren. Den Schwerpunkt wird ein Text von Decker und Brähler zur Erforschung „rechtsextremer Einstellungen“ bilden, hinzu kommt ein Text von Rammstedt u.a. zur Persönlichkeitsforschung. Auswahlkriterien für die beiden Texte waren (a) der erwähnte freie Zugang sowie (b) die Möglichkeit, wichtige Punkte, die bei der Analyse von Texten zu beachten sind, kompakt zu demonstrieren. Eventuell wird noch ein dritter Text besprochen.
Zu den einzelnen Stunden finden Sie jeweils Aufgaben, die zur Vorbereitung der jeweiligen Sitzung dienen sowie die Inhalte, welche in der Sitzung thematisiert werden sollten. Geplant war eigentlich, dass Sie die Aufgaben als Vorbereitung auf (und Gundlage für) die betreffende Seminarstunde erledigen. In Anbetracht der Umstände bitte ich jetzt darum, zunächst die Aufgaben zu erledigen und dann die aufgekommenen Fragen (insbesondere: „Was fällt Ihnen auf“?) kurz zu beantworten.
Eine Darstellung bzw. Beantwortung in Stichpunkten reicht völlig aus. Die Beantwortung soll lediglich dokumentieren, dass Sie sich mit der vorgesehenen Lektüre auseinandergesetzt haben. Ich möchte Sie bitten, die Beantwortung über das Abgabesystem in Moodle jeweils bis zu dem im Seminarplan angegebenen Datum (!) für die betreffenden Stunde einzureichen. Eine spätere Einreichung kann leider nicht akzeptiert werden, da ich nach diesem Datum ein paar Anmerkungen zu den Inhalten, den Fragen (und Ihren Antworten) versenden werde.
Die Beantwortung der Fragen dient als Ersatz für die Anwesenheitsliste. Hiermit wird Ihre aktive Teilnahme am Seminar sowie die Erbringung der Seminarleistungen dokumentiert. Ich bitte, die betreffenden Antworten für jede Stunde einzusenden. Sollten mehr als zwei Einsendungen unentschuldigt (d.h. ohne ärztliches Attest oder einer sonstigen relevanten Bescheinigung) fehlen, muss ich Sie leider auf „inaktiv“ setzen (d.h.: das Seminar gilt dann als abgebrochen).
Ich hoffe auf ein für Sie gewinnbringendes Seminar – trotz der gegenwärtigen Widrigkeiten!

Viele Grüße
Siegfried Schumann

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 12. Apr. 2021 16:15 17:45 online Prof. Dr. Siegfried Schumann
2 Mo, 19. Apr. 2021 16:15 17:45 online Prof. Dr. Siegfried Schumann
3 Mo, 26. Apr. 2021 16:15 17:45 online Prof. Dr. Siegfried Schumann
4 Mo, 3. Mai 2021 16:15 17:45 online Prof. Dr. Siegfried Schumann
5 Mo, 10. Mai 2021 16:15 17:45 online Prof. Dr. Siegfried Schumann
6 Mo, 17. Mai 2021 16:15 17:45 online Prof. Dr. Siegfried Schumann
7 Mo, 31. Mai 2021 16:15 17:45 online Prof. Dr. Siegfried Schumann
8 Mo, 7. Jun. 2021 16:15 17:45 online Prof. Dr. Siegfried Schumann
9 Mo, 14. Jun. 2021 16:15 17:45 online Prof. Dr. Siegfried Schumann
10 Mo, 21. Jun. 2021 16:15 17:45 online Prof. Dr. Siegfried Schumann
11 Mo, 28. Jun. 2021 16:15 17:45 online Prof. Dr. Siegfried Schumann
12 Mo, 5. Jul. 2021 16:15 17:45 online Prof. Dr. Siegfried Schumann
13 Mo, 12. Jul. 2021 16:15 17:45 online Prof. Dr. Siegfried Schumann
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Prof. Dr. Siegfried Schumann