Sem (BA/MA) Fachspez. Anw.: Mehrebenenmodelle

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Alexandru Filip

Veranstaltungsart: online: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Sem. Mehrebenen

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Kontingentschema: Politikwissenschaft für BQ und FAF
Verhältnis Master - Bachelor

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bereich: Methoden
Gültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge:
- im Bachelor-Aufbaumodul 1 als Seminar "Fachspezifische Anwendung von Forschungsmethoden"
- MA PÖIB Modul 7: Praxismodul
.

Inhalt:
Die zunehmende Verfügbarkeit von Querschnittsdatensätzen (wie z.B. der European Social Survey oder der Comparative Study of Eletoral Systems) bietet immer mehr Möglichkeiten für Studium und Forschung. Gleichzeitig macht die Entwicklung dedizierter Statistiksoftware den Einsatz von Mehrebenenmodellierung zunehmend zugänglich.
Die Mehrebenenmodellierung betrachtet hierarchische Strukturen als ein Merkmal der Bevölkerung und der Daten, das von substanziellem Interesse ist.
In diesem Kurs werden den Studierenden die theoretischen Grundlagen der Mehrebenenanalyse und wichtige methodologische und statistische Fragen der Mehrebenenmodellierung vermittelt.
Gleichzeitig zielt der Kurs darauf ab, Ihnen das Wissen und die Fähigkeiten zur Analyse von Mehrebenen-Daten mit dedizierter Software zu vermitteln.
Dieser Kurs vermittelt das grundlegende konzeptionelle Verständnis der Mehrebenenmodellierung (auch hierarchische oder gemischte Modellierung genannt) und ihrer statistischen Grundlagen sowie ihre Anwendung in den Seminaren. Die Themen des Kurses umfassen Mehrebenenstrukturen, Grundlagen der linearen Mehrebenenmodelle, Fixed und Random Effects, lineare Mehrebenenmodelle: non-nested models und andere Komplexitäten, logistische Mehrebenenregression, Multilevel generalized linear models.

Digitale Lehre:

Zusätzliche Informationen:
Das Seminar wird voraussichtlich als Online-Seminar angeboten und einen Mix aus synchronen und asynchronen Angeboten enthalten.
Digitale Lehre:
Sie finden den Online-Kursraum auf Moodle [lms.uni-mainz.de]. Für die Synchronen Sitzungen wird die Platform Big Blue Button benutzt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 12. Apr. 2021 10:15 11:45 online Dr. Alexandru Filip
2 Mo, 19. Apr. 2021 10:15 11:45 online Dr. Alexandru Filip
3 Mo, 26. Apr. 2021 10:15 11:45 online Dr. Alexandru Filip
4 Mo, 3. Mai 2021 10:15 11:45 online Dr. Alexandru Filip
5 Mo, 10. Mai 2021 10:15 11:45 online Dr. Alexandru Filip
6 Mo, 17. Mai 2021 10:15 11:45 online Dr. Alexandru Filip
7 Mo, 31. Mai 2021 10:15 11:45 online Dr. Alexandru Filip
8 Mo, 7. Jun. 2021 10:15 11:45 online Dr. Alexandru Filip
9 Mo, 14. Jun. 2021 10:15 11:45 online Dr. Alexandru Filip
10 Mo, 21. Jun. 2021 10:15 11:45 online Dr. Alexandru Filip
11 Mo, 28. Jun. 2021 10:15 11:45 online Dr. Alexandru Filip
12 Mo, 5. Jul. 2021 10:15 11:45 online Dr. Alexandru Filip
13 Mo, 12. Jul. 2021 10:15 11:45 online Dr. Alexandru Filip
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Alexandru Filip