07.068.630A Oberseminar Forschung (Alte Geschichte) (Kurs B)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Thomas Blank

Veranstaltungsart: online: Oberseminar

Anzeige im Stundenplan: OS.Forschung AG

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 12

Anmeldegruppe: SoSe 21 OS MED AG

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
M.Ed.: Dieses Oberseminar ist Teil des Aufbaumoduls Forschung im Studiengang M.Ed. Geschichte. Es bereitet auf die mündliche Modulprüfung vor, die die alte mündliche Staatsexamensprüfung ersetzt. Da beide Oberseminare, die in diesem Modul vorgesehen sind, in einer mündlichen Kollegialprüfung von 30 min. geprüft werden, müssen Sie beide Oberseminare im gleichen Semester besuchen.

Inhalt:
Im Oberseminar werden die Ergebnisse neuerer Forschungen zu einzelnen Epochen, wichtigen Fragen und Aspekten der Alten Geschichte gemeinsam auf der Basis von Forschungsliteratur und ausgesuchten Quellen diskutiert. Aus dem Rahmen des thematischen Schwerpunkts (s.u.) ergeben sich die zur Prüfungsanmeldephase festzulegenden konkreten Prüfungsthemen. Zur Vorbereitung der Prüfung (Termine in der letzten Vorlesungswoche) ist die regelmäßige Teilnahme an der Veranstaltung und die Bewältigung der umfänglichen Lektüreanforderungen notwendig.

Die im Seminar gemeinsam zu besprechenden Texte werden in LMS/Moodle rechtzeitig zur Verfügung gestellt. Schwerpunktthema dieses Kurses im Sommer 2021: "Thukydides".

Empfohlene Literatur:
Quellengrundlage
Thukydides: Der Peloponnesische Krieg, griechisch-deutsch von Weißenberger, W., Berlin 2017 (Reihe Tusculum).

Forschungsliteratur (allgemein)
Balot, R. u.a. (2017) The Oxford Handbook of Thucydides, Oxford; Will, W. (2015) Herodot und Thukydides. Die Geburt der Geschichte, München; Schwinge, E.-R. (2008) Komplexität und Transparenz. Thukydides - eine Leseanleitung, Heidelberg; Scardino, C. (2007) Gestaltung und Funktion der Reden bei Thukydides, Berlin; Leppin, H. (1999) Thukydides und die Verfassung der Polis. Ein Beitrag zur politischen Ideengeschichte des 5. Jahrhunderts v. Chr., Berlin.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 12. Apr. 2021 14:15 15:45 Online Univ.-Prof. Dr. Thomas Blank
2 Mo, 19. Apr. 2021 14:15 15:45 Online Univ.-Prof. Dr. Thomas Blank
3 Mo, 26. Apr. 2021 14:15 15:45 Online Univ.-Prof. Dr. Thomas Blank
4 Mo, 3. Mai 2021 14:15 15:45 Online Univ.-Prof. Dr. Thomas Blank
5 Mo, 10. Mai 2021 14:15 15:45 Online Univ.-Prof. Dr. Thomas Blank
6 Mo, 17. Mai 2021 14:15 15:45 Online Univ.-Prof. Dr. Thomas Blank
7 Mo, 31. Mai 2021 14:15 15:45 Online Univ.-Prof. Dr. Thomas Blank
8 Mo, 7. Jun. 2021 14:15 15:45 Online Univ.-Prof. Dr. Thomas Blank
9 Mo, 14. Jun. 2021 14:15 15:45 Online Univ.-Prof. Dr. Thomas Blank
10 Mo, 21. Jun. 2021 14:15 15:45 Online Univ.-Prof. Dr. Thomas Blank
11 Mo, 28. Jun. 2021 14:15 15:45 Online Univ.-Prof. Dr. Thomas Blank
12 Mo, 5. Jul. 2021 14:15 15:45 Online Univ.-Prof. Dr. Thomas Blank
13 Mo, 12. Jul. 2021 14:15 15:45 Online Univ.-Prof. Dr. Thomas Blank
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Thomas Blank