07.068.205 Übung Neueste Geschichte: Einführung in die Umweltgeschichte

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Jun.-Prof. Dr. Eva-Maria Roelevink

Veranstaltungsart: online: Übung

Anzeige im Stundenplan: Ü.Neueste.Ges.

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 13

Anmeldegruppe: SoSe 21 Üb NG

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine besonderen Zugangsvoraussetzungen.
B.A. Geschichte: Diese Übung ist Bestandteil des Moduls 5 (Neueste Geschichte). Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.
B.A. KF, M.A., M.Ed. Geschichte: Diese Übung ist Teil des Aufbaumoduls Neuzeit. Die Übung ist unbenotet; vorausgesetzt wird eine aktive Teilnahme an der Übung.

Inhalt:
Die Umweltgeschichte identifiziert drei Betrachtungsgegenstände, die historischen Wandeln ebenso wie Veränderungen im Umgang mit der Umwelt perspektivisch bündeln: Wasser, Boden und Luft. Dies zum Ausgangspunkt genommen, werden wir uns in der Übung mit den Themenfeldern und methodischen Ansätzen der Umweltgeschichte befassen. Neben einzelnen und ausgewählten Themen, der Entstehung und Verwendung des Naturbegriffs etwa oder der Entwicklung der Naturschutz- und Verschmutzungsgesetzgebung, wird es insbesondere um die spezifischen Methoden, Zugriffe und Quellen der Umweltgeschichte gehen.  

Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Veranstaltung ausgegeben.

Digitale Lehre:
Die Übung wird, gemäß den aktuell geltenden Bedingungen zunächst digital stattfinden. Sobald und falls die Möglichkeit im laufenden Semester besteht, wird sie zur regulären Zeit auf dem Campus stattfinden. Die Entscheidung darüber, wird in Absprache mit den Teilnehmer*innen getroffen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 14. Apr. 2021 14:15 15:45 Online Jun.-Prof. Dr. Eva-Maria Roelevink
2 Mi, 21. Apr. 2021 14:15 15:45 Online Jun.-Prof. Dr. Eva-Maria Roelevink
3 Mi, 28. Apr. 2021 14:15 15:45 Online Jun.-Prof. Dr. Eva-Maria Roelevink
4 Mi, 5. Mai 2021 14:15 15:45 Online Jun.-Prof. Dr. Eva-Maria Roelevink
5 Mi, 12. Mai 2021 14:15 15:45 Online Jun.-Prof. Dr. Eva-Maria Roelevink
6 Mi, 19. Mai 2021 14:15 15:45 Online Jun.-Prof. Dr. Eva-Maria Roelevink
7 Mi, 26. Mai 2021 14:15 15:45 Online Jun.-Prof. Dr. Eva-Maria Roelevink
8 Mi, 2. Jun. 2021 14:15 15:45 Online Jun.-Prof. Dr. Eva-Maria Roelevink
9 Mi, 9. Jun. 2021 14:15 15:45 Online Jun.-Prof. Dr. Eva-Maria Roelevink
10 Mi, 16. Jun. 2021 14:15 15:45 Online Jun.-Prof. Dr. Eva-Maria Roelevink
11 Mi, 23. Jun. 2021 14:15 15:45 Online Jun.-Prof. Dr. Eva-Maria Roelevink
12 Mi, 30. Jun. 2021 14:15 15:45 Online Jun.-Prof. Dr. Eva-Maria Roelevink
13 Mi, 7. Jul. 2021 14:15 15:45 Online Jun.-Prof. Dr. Eva-Maria Roelevink
14 Mi, 14. Jul. 2021 14:15 15:45 Online Jun.-Prof. Dr. Eva-Maria Roelevink
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Jun.-Prof. Dr. Eva-Maria Roelevink