01.053.605 Quellen zur Geschichte der ev. Kirchen in Deutschland nach 1945, Teil II: 1949-1968 (LM-9B)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul

Veranstaltungsart: online: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Quellen Teil II

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 25

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Forschungsseminar Zusammen mit Univ.-Prof. Dr. Markus Wriedt (Frankfurt), Dr. Benedikt Brunner (Mainz).

Voraussetzungen / Organisatorisches:
4 Studientage a je 6-7 Stunden (23. April, 14. Mai, 11. Juni, 9. Juli).

Teilnahmevoraussetzungen: Kirchengeschichtliches oder historisches Proseminar oder Seminar oder eine adäquate Vorbildung zur historischen Methodik, insbesondere Quellenarbeit.

Anforderungen: Grundliegende einführende Texte werden zu Beginn des Semesters über Moodle (LMS) zur Verfügung gestellt. Für jeden der vier Studientag sind Quellentexte vorzubereiten.
Alle Quellentexte werden im Seminar analysiert und diskutiert.
Vorkenntnisse aus dem ersten Teil des Seminars im Wintersemester 2020/21 sind nicht erforderlich bzw. können durch einführende Lektüre ausgeglichen werden.
 

Inhalt:
Die Absicht des dreiteiligen Seminars (1945-1990) ist es, eine Sammlung grundlegender Quellentexte zur Geschichte des Protestantismus in Deutschland zu erarbeiten und zu publizieren.
Dafür werden von den drei Dozenten neben einführenden Forschungsbeiträgen Quellen zur Auswahl, Analyse und Diskussion zur Verfügung gestellt. Die teilnehmenden Studierenden wirken aktiv an der Auswahl, am Zuschnitt und an der Kommentierung der Quellen mit. Die Arbeit findet zu einem erhebli-chen Teil in kleineren Arbeitsgruppen statt.
Das Ergebnis soll nach Abschluss der Arbeiten hybrid, digital und in Buchform veröffentlicht werden.
Am Rhein-Main-Forschungsseminar arbeiten im Wintersemester 12 Studierende aus Mainz und Frank-furt mit. Eine Teilnahme auch nur für einzelne Semester ist möglich.

Lernziele: Erarbeitung grundlegender Aspekte der Geschichte des deutschen Protestantismus in Ost und West vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur Wiedervereinigung anhand von zentralen Quellen-texten.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 23. Apr. 2021 13:00 20:00 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
2 Fr, 14. Mai 2021 13:00 20:00 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
3 Fr, 11. Jun. 2021 13:00 20:00 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
4 Fr, 9. Jul. 2021 13:00 20:00 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breul