07.012.920 Phönizische und griechische Kolonisation im eisenzeitlichen und archaischen Mittelmeerraum

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Marion Bolder-Boos

Veranstaltungsart: online: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: V KA

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
In Eisenzeit und Archaik (ca. 11. – 6. Jahrhunderts v. Chr.) lassen sich mehrere Migrationsbewegungen im Mittelmeerraum fassen. Insbesondere phönizische und griechische Städte sandten in diesem Zeitraum in mehreren Wellen Siedlergruppen aus, die sich rund um das Mittelmeer niederließen. Die Vorlesung behandelt diese Migrationsbewegungen, gemeinhin als Kolonisation bezeichnet, anhand einer intensiven Betrachtung der verschiedenen Niederlassungen und ihres jeweiligen Hinterlandes. Der Fokus liegt dabei auf der architektonischen Ausgestaltung und städtebaulichen Organisation dieser Siedlungen wie auch auf deren wirtschaftlichem, politischem und sozialem Gefüge. Kulturkontakte zum indigenen Umfeld stellen ebenfalls einen zentralen Aspekt der Vorlesung dar. Indem nicht nur die griechische, sondern auch die phönizische Expansion betrachtet wird, bietet sich zudem die Möglichkeit, diese verschiedenen Migrationen in einen kontrastiven Vergleich zu setzen. Dadurch sollen die Studierenden ein besseres Verständnis für die Abläufe und Mechanismen, die zu einer Verbreitung griechischer und phönizischer Siedlergruppen im Mittelmeerraum der ersten Hälfte des 1. Jahrtausends v. Chr. führten, erlangen.

Empfohlene Literatur:
F. Bernstein, Konflikt und Migration. Studien zu griechischen Fluchtbewegungen im Zeitalter der sogenannten Großen Kolonisation (St. Katharinen 2014)
T. Hodos, Local Responses to Colonization in the Iron Age Mediterranean (London 2006)
I. Malkin, A Small Greek World. Networks in the Ancient Mediterranean (Oxford 2011)
A. Neville, Mountains of Silver, Rivers of Gold. The Phoenicians in Iberia (Oxford 2007)
J.C. Quinn – J. Prag (Hrsg.), The Punic Mediterranean. Identities and Identification from Phoenician Settlement to Roman Rule (Cambridge 2014)
G.R. Tsetskhladze – F. DeAngelis (Hrsg.), The Archaeology of Greek Colonisation. Essays dedicated to Sir John Boardman (Oxford 1994)

 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 14. Apr. 2021 10:15 11:45 Online Dr. Marion Bolder-Boos
2 Mi, 21. Apr. 2021 10:15 11:45 Online Dr. Marion Bolder-Boos
3 Mi, 28. Apr. 2021 10:15 11:45 Online Dr. Marion Bolder-Boos
4 Mi, 5. Mai 2021 10:15 11:45 Online Dr. Marion Bolder-Boos
5 Mi, 12. Mai 2021 10:15 11:45 Online Dr. Marion Bolder-Boos
6 Mi, 19. Mai 2021 10:15 11:45 Online Dr. Marion Bolder-Boos
7 Mi, 26. Mai 2021 10:15 11:45 Online Dr. Marion Bolder-Boos
8 Mi, 2. Jun. 2021 10:15 11:45 Online Dr. Marion Bolder-Boos
9 Mi, 9. Jun. 2021 10:15 11:45 Online Dr. Marion Bolder-Boos
10 Mi, 16. Jun. 2021 10:15 11:45 Online Dr. Marion Bolder-Boos
11 Mi, 23. Jun. 2021 10:15 11:45 Online Dr. Marion Bolder-Boos
12 Mi, 30. Jun. 2021 10:15 11:45 Online Dr. Marion Bolder-Boos
13 Mi, 7. Jul. 2021 10:15 11:45 Online Dr. Marion Bolder-Boos
14 Mi, 14. Jul. 2021 10:15 11:45 Online Dr. Marion Bolder-Boos
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Marion Bolder-Boos