05.054.16_610 S. Filmgeschichte im medialen Kontext: Filmgeschichte als Genregeschichte

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: PD Dr. Marcus Stiglegger

Veranstaltungsart: online: Seminar

Anzeige im Stundenplan: S FiGe Kontext

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 25

Anmeldegruppe: S. Filmgeschichte im medialen Kontext

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar kann nur gemeinsam mit dem „SLS. Angeleitete Sichtung zum S.“ besucht werden! Die Anmeldung zur Sichtung erfolgt nach der 3. Lehrveranstaltungsanmeldephase durch das Studienbüro FTMK.

Inhalt:
Filmgeschichte wurde zunächst eher unspezifisch als die chronologische Erfassung internationaler Filmproduktionen begriffen, bevor sich ein Bewusstsein für Methoden und Probleme dieses Ansatzes ergab: Nicht nur die Frage, welche Filme letztlich filmgeschichtlich relevant erscheinen und warum, wurde deutlich, sondern auch die Möglichkeit, Filmgeschichte unter spezifischen Perspektiven zu betrachten, trat in den Fokus. Aus einer kanonischen Geschichte von Filmklassikern entwickelte sich ein vielschichtiger Diskurs über Kontexte der internationalen Filmgeschichte mit jeweils spezifischer Methodik und Theorie.
Das Seminar „Filmgeschichte als Genregeschichte" wird die Möglichkeit vermitteln, historische Prozesse am Beispiel generischer und kommerzieller Filmproduktionen zu reflektieren. Dabei wird Genre als eine dynamischer Diskurs verstanden, der im Studiosystem Hollywoods eine andere Bedeutung hatte als im europäischen Kino der 1960er Jahre, als auch z. B. in Deutschland und Italien erfolgreich Genrefilme produziert wurden. In der Produktionsgeschichte von Genrekino gibt es signifikante Unterschiede etwa zwischen Südostasien und den USA. All diese Aspekte werden an prägnanten Beispielen behandelt.
Filmgeschichte als Genregeschichte kann anders als die kanonische Abfolge von Klassikern Aufschluss über ökonomische Prozesse geben, gesellschaftliche Tendenzen sichtbar machen und letztlich zeigen, wie konventionalisierte Motive und Formen sich innerhalb nationaler Kinematographien entwickeln und über die Grenzen hinaus globalen Einfluss entwickeln können.
Das Seminar basiert u. a. auf Beiträgen des aktuellen „Handbuchs Filmgenre" (2020), die online zur Verfügung gestellt werden.

Empfohlene Literatur:
Grant, Barry Keith, Hrsg. 2003. Film genre reader III. Austin: University of Texas Press.

Hickethier, Knut. 2002. Genretheorie und Genreanalyse. In Moderne Filmtheorien, Hrsg. Jürgen Felix, 62–96. Mainz: Bender Verlag.

Stiglegger, Marcus, Hrsg. 2020. Handbuch Filmgenre. Wiesbaden: Springer VS.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 15. Apr. 2021 16:15 17:45 Online PD Dr. Marcus Stiglegger
2 Do, 22. Apr. 2021 16:15 17:45 Online PD Dr. Marcus Stiglegger
3 Do, 29. Apr. 2021 16:15 17:45 Online PD Dr. Marcus Stiglegger
4 Do, 6. Mai 2021 16:15 17:45 Online PD Dr. Marcus Stiglegger
5 Do, 20. Mai 2021 16:15 17:45 Online PD Dr. Marcus Stiglegger
6 Do, 27. Mai 2021 16:15 17:45 Online PD Dr. Marcus Stiglegger
7 Do, 10. Jun. 2021 16:15 17:45 Online PD Dr. Marcus Stiglegger
8 Do, 17. Jun. 2021 16:15 17:45 Online PD Dr. Marcus Stiglegger
9 Do, 24. Jun. 2021 16:15 17:45 Online PD Dr. Marcus Stiglegger
10 Do, 1. Jul. 2021 16:15 17:45 Online PD Dr. Marcus Stiglegger
11 Do, 8. Jul. 2021 16:15 17:45 Online PD Dr. Marcus Stiglegger
12 Do, 15. Jul. 2021 16:15 17:45 Online PD Dr. Marcus Stiglegger
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme Do, 22. Jul. 2021 10:00-12:00 PD Dr. Marcus Stiglegger Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
PD Dr. Marcus Stiglegger