07.848.1415 Staat und Religion

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Doris Prechel

Veranstaltungsart: online: Seminar

Anzeige im Stundenplan: S AO Philologie

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 40

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beginn: Freitag, 23.04.2021

Module ÄG/AO 11 und 20: 3 LP mit Referat und/oder schriftlicher Ausarbeitung

Inhalt:
Staat und Religion bilden in allen Kulturen des Vorderen Orients eine untrennbare Einheit. Im Seminar soll diese Symbiose anhand von Sekundärliteratur und Übersetzungen der Originaltexte diskutiert werden. 

Empfohlene Literatur:
Beckman, G., 1995, Royal Ideology and State Administration in Hittite Anatolia, in: SASSON, Jack M. et al. (Hgg.), Civilizations of the Ancient Near East I, New York, 529?554.

Cancik-Kirschbaum, E., 1999, König der Gerechtigkeit – ein altorientalisches Paradigma zu Recht und Herrschaft, in: G. Palmer u.a. (Hgg.), Torah – Nomos – Ius. Abendländischer Antinomismus und der Traum vom herrschaftsfreien Raum, Berlin, 52?68

Dalley, S., 1995, Ancient Mesopotamian Military Organization, in: J. Sasson (Hg.) Civilisations of the Ancient Near East I, New York, 413?422.

Fronzaroli, P., 1993, Testi rituali della regalità, Archivi reali di Ebla. Testi 11, Rom.

Hoffner, H.A.H. 1997, The Law of the Hittites. A Critical Edition, Leiden/New York/Köln.

Hout, Th.P.J. van den 1991, Hethitische Thronbesteigungsorakel und die Inauguration Tut?alija IV., in: Zeitschrift für Assyriologie und Vorderasiatische Archäologie, 274?300.

Hout, Th.P.J. van den 1995, Tud?alija IV. und die Ikonographie hethitischer Grosskönige des 13. Jhs., BiOr 52, 545?573.

Maul, S.M., 2008, Den Gott ernähren. Überlegungen zum regelmäßigen Opfer in altorientalischen Tempeln, in: E. Stavrianopoulou, A. Michaels, C. Ambos (Hgg.), Transformations in Sacrificial Practices. From Antiquity to Modern Times, Berlin 2008, 75–86.

Parpola, S., 2017, Assyrian Royal Ritual and Cultic Texts, State Archives of Assyria 20, Helsinki.

Pongratz-Leisten, B., 2015, Religion and Ideology in Asyyria, Berlin/Bosten.

Sallaberger, W., 2002, Den Göttern nah, den Menschen fern? Formen der Sakralität des altmesopotamischen Herrschers, in: F.-R. Erkens (Hg.), Die Sakralität von Herrschaft, Herrschaftslegitimierung im Wechsel der Zeiten und Räume. Fünfzehn interdisziplinäre Beiträge zu einem weltweiten und epochenübergreifenden Phänomen, Berlin, 85?98.

Sallaberger, W., 2005, Von politischem Handeln zu rituellem Königtum. Wie im frühen Mesopotamien ein Herrscher seine Taten darstellt, in: B.N. Porter (Hg.), Ritual and Politics in Ancient Mesopotamia, AOS 88, 63?93.

Schaudig, H., 2001, Die Inschriften Nabonids von Babylon und Kyros‘ des Großen samt den in ihrem Umfeld entstandenen Tendenzschriften. Textausgabe und Grammatik, Alter Orient und Altes Testament 256, Münster.


Schrakamp, I., 2013, Die „Sumerische Tempelstadt“ heute. Die sozioökonomische Rolle eines Tempels in frühdynastischer Zeit, in: K. Kaniuth et a. (Hg.), Tempel im Alten Orient, CDOG 7, Wiesbaden, 445?465.

Selz, G.J., 1998, Über mesopotamische Herrschaftskonzepte. Zu den Ursprüngen mesopotamischer Herrschaftsideologie im 3. Jahrtausend, in: M. Dietrich, O. Loretz (Hg.), dubsar anta-men. Studien zur Altorientalistik. Festschrift für Willem H.Ph. Römer zur Vollendung seines 70. Lebensjahres mit Beiträgen von Freunden, Schülern und Kollegen. AOAT 253, Münster, 281?344.

Simon, Z., 2012, Hethitische Felsreliefs als Repräsentation der Macht: Einige ikonographische Bemerkungen, in: G. Wilhelm (Hg.), Organization, Representation, and Symbols of Power in the Ancient Near East: Proceedings of the 54th Rencontre Assyriologique Internationale, Winona Lake, 687?697.


 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 23. Apr. 2021 12:15 13:45 Online Univ.-Prof. Dr. Doris Prechel
2 Fr, 30. Apr. 2021 12:15 13:45 Online Univ.-Prof. Dr. Doris Prechel
3 Fr, 7. Mai 2021 12:15 13:45 Online Univ.-Prof. Dr. Doris Prechel
4 Fr, 14. Mai 2021 12:15 13:45 Online Univ.-Prof. Dr. Doris Prechel
5 Fr, 21. Mai 2021 12:15 13:45 Online Univ.-Prof. Dr. Doris Prechel
6 Fr, 28. Mai 2021 12:15 13:45 Online Univ.-Prof. Dr. Doris Prechel
7 Fr, 4. Jun. 2021 12:15 13:45 Online Univ.-Prof. Dr. Doris Prechel
8 Fr, 11. Jun. 2021 12:15 13:45 Online Univ.-Prof. Dr. Doris Prechel
9 Fr, 18. Jun. 2021 12:15 13:45 Online Univ.-Prof. Dr. Doris Prechel
10 Fr, 25. Jun. 2021 12:15 13:45 Online Univ.-Prof. Dr. Doris Prechel
11 Fr, 2. Jul. 2021 12:15 13:45 Online Univ.-Prof. Dr. Doris Prechel
12 Fr, 9. Jul. 2021 12:15 13:45 Online Univ.-Prof. Dr. Doris Prechel
13 Fr, 16. Jul. 2021 12:15 13:45 Online Univ.-Prof. Dr. Doris Prechel
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Doris Prechel