07.012.16_340 Trier in Römerzeit und Frühmittelalter

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen

Veranstaltungsart: online: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: V VFG

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 28

Inhalt:
Die Vorlesung behandelt die Entwicklung Triers von dem unter Augustus gegründeten Vorort des Trevererstammes über die Zeit der spätantiken Kaiserresidenz bis zu den Anfängen der mittelalterlchen Stadt im 7./8.. Jh. n. Chr. Im Mittelpunkt stehen die archäologischen Stadtkerngrabungen und deren Beitrag zur Kenntnis der Stadtgeschichte, die bisher hauptsächlich nach den literarischen Quellen rekonstruiert wurde. Themen sind die urbanistische Entwicklung, die öffentlichen Monumente des heute noch sichtbaren UNESCO Weltkulturerbes Trier, das die Römerbauten und zentrale kirchliche Denkmäler umfasst, sowie die fast vollständig überbauten Wohnquartiere und die Gräberfelder. Daneben geht es in der Vorlesung auch um Aspekte der archäologischen Denkmalpflege in einer historischen Innenstadt, die in Trier wie in anderen europäischen Römerzentren von Großbauvorhaben und politischer Güterabwägung bedroht ist.


 

Empfohlene Literatur:
Anton, H. A., Haverkamp, A.(Hsg.) 1996
Trier im Mittelalter . (Trier)

Archäologischer Stadtplan Trier 2002
Rheinisches Landesmuseum Trier (Hsg.), Archäologischer Stadtplan Trier. Schriftenreihe des Rheinischen Landesmuseums Trier Nr. 23 (Trier);

Bienert,  B., 2007
Merowingerzeitliche Besiedlung – Archäologische Befunde in den südlichen Rheinlanden. Geschichtlicher Atlas der Rheinlande IV / 14 (Bonn) ff.;


Heinen, H., 1988
Trier und das Trevererland in römischer Zeit. 2000 Jahre Trier Bd. 1 (Trier).

Heinen, H., 1996
Frühchristliches Trier. Von den Anfängen bis zur Völkerwanderung (Trier).

König, M., 2002
Archäobotanik in Trier. Funde und Ausgrabungen im Bezirk Trier 34, 2002, 113 - 122..

Kuhnen, H.-P. (Hsg.) , 2001
Das römische Trier. Führer zu archäologischen Denkmälern 40 (Stuttgart)

Kuhnen, H.-P., 2006
Das archäologische Erbe Triers. Gewinne und Verluste im Spannungsfeld zwischen Denkmalpflege und Stadtplanung. Rheinische Heimatpflege 43, 2006, 95 – 115.

Kuhnen, H.-P (Hsg.)., 2017
Amphitheater Trier I: Ausgrabungen udn Forschungen 1816-1996 (Rahden/Westf.)

Musée de Picardie Amiens (Hsg.), La marque de Rome. Samarobriva et les villes du nord de la Gaule. Ausstellungskatalog Amiens, bearb. Von D. Bayard, J.-L. Collart, N. Mahéo (Amiens 2004), 27 – 171 und 190 – 194.(mit Stadtplänen nordgllischer Städte in einheitlichem Maßstab)

Persch, M. / Schneider, B., 2003
Geschichte des Bistums Trier Bd. 1: Im Umbruch der Kulturen. Spätantike und Frühmittelalter. Herausgegeben von H. Heinen, H. H. Anton u. W. Weber. Veröffentlichungen des Bistumsarchivs Trier Bd. 38 (Trier)

Reusch, W., Lutz, M., Kuhnen, H.-P., 2012
Die Ausgrabungen im WEstteil der Trierer Kaiserthermen 1960 - 1966: Der Stadtpalast des Finanzprocurators der Provinzen Belgica, Ober- und Niedergermanien (Rahden / Westf.)

Unruh, F.2017
Trier. Biographie einer römischen Stadt. Sonderheft Antike Welt.

Wightman, E. M., 1970
Roman Trier and the Treveri (London).

 

Zusätzliche Informationen:
Vorbehaltlich weiterer Reisebeschränkungen infolge der Pandemie wird eine Tagesexkursion nach Trier angeboten.

Digitale Lehre:
Im Fall einer Fortdauer der Pandemie-bedingten Kontakteinschränkungen findet die Lehrveranstaltung online statt. Ausgewählte Grundliteratur wird online bereitgestellt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 14. Apr. 2021 14:15 15:45 Online apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
2 Mi, 21. Apr. 2021 14:15 15:45 Online apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
3 Mi, 28. Apr. 2021 14:15 15:45 Online apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
4 Mi, 5. Mai 2021 14:15 15:45 Online apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
5 Mi, 12. Mai 2021 14:15 15:45 Online apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
6 Mi, 19. Mai 2021 14:15 15:45 Online apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
7 Mi, 26. Mai 2021 14:15 15:45 Online apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
8 Mi, 2. Jun. 2021 14:15 15:45 Online apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
9 Mi, 9. Jun. 2021 14:15 15:45 Online apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
10 Mi, 16. Jun. 2021 14:15 15:45 Online apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
11 Mi, 23. Jun. 2021 14:15 15:45 Online apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
12 Mi, 30. Jun. 2021 14:15 15:45 Online apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
13 Mi, 7. Jul. 2021 14:15 15:45 Online apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
14 Mi, 14. Jul. 2021 14:15 15:45 Online apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
apl. Prof. Dr. Hans-Peter Kuhnen