Sem BQ Politischer Journalismus

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Alexandra Rehn

Veranstaltungsart: online: Seminar/Exkursion

Anzeige im Stundenplan: BQ Polit. Journalism

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Kontingentschema: Politikwissenschaft für BQ und FAF
Verhältnis Master - Bachelor

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gilt für die vom Institut angebotenen Studiengänge:
- Seminar Berufsfeldqualifikation im B.A. Politikwissenschaft Praxismodul
- MA Empirische Demokratieforschung (Modul 7 Praxismodul, altes Wahlmodul 9)
- MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen (Modul 7 Praxismodul)

Inhalt:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, was gute journalistische Texte ausmacht, welche journalistischen Darstellungsformen es gibt, wie eine Meldung aufgebaut ist und was eine Nachricht von einer Reportage unterscheidet. Es werden die wichtigsten Grundlagen des journalistischen Schreibens vermittelt. Außerdem sind zwei bis drei Exkursionen (Redaktionsbesuche) geplant, die Einblicke in den Berufsalltag und Gelegenheit zum Gespräch mit erfahrenen Journalistinnen und Journalisten bieten. Ob und in welcher Form diese stattfinden können, hängt von der aktuellen Situation ab.

Empfohlene Literatur:
Christoph Fasel: Textsorten, Konstanz 2013
Jürg Häusermann: Journalistisches Texten, Konstanz 2011

Zusätzliche Informationen:
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die sich für das Berufsfeld Journalismus interessieren. Erste Erfahrungen (Praktika, freie Mitarbeit) sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.
Das Seminar umfasst vier Blöcke (je 2 Doppelstunden) als synchrone BBB-Sitzungen. Darüber hinaus werden Materialien wie Fachartikel, Videos, Podcasts usw. zur Verfügung gestellt (asynchrone Lehre). Ergänzend sind zwei bis drei Redaktionsbesuche vorgesehen, die wahrscheinlich frühestens Ende des Sommersemesters, vielleicht auch erst im Wintersemester stattfinden können. Das hängt u.a. davon ab, wann in den jeweiligen Häusern wieder Gäste empfangen werden dürfen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Sa, 17. Apr. 2021 09:00 12:00 online Alexandra Rehn
2 Sa, 24. Apr. 2021 09:00 12:00 online Alexandra Rehn
3 Fr, 30. Apr. 2021 15:30 18:30 online Alexandra Rehn
4 Fr, 7. Mai 2021 15:30 18:30 online Alexandra Rehn
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Lehrende/r
Alexandra Rehn