06.010.0031 PS Klassiker und Bestseller der arabischen Literatur

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Mahmoud Afifi Abou El Ella Hassanein

Veranstaltungsart: online: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: 06.010.0031

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 45

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bei Studierenden mit Arabisch als F1/2 oder F3  werden keine sprachlichen Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Inhalt:
In diesem regelmäßig stattfindenden Kurs beschäftigen wir uns abwechselnd mit Klassikern und Bestsellern der arabischen Literatur der Gegenwart. Dabei werden wir ein doppeltes Ziel verfolgen. Zum einen werden wir eine – aus europäischer Sicht – fast unbekannte Literaturlandschaft erkunden, um interessante Texte, Autorinnen und Autoren kennenzulernen. Zum anderen wollen wir uns durch eine gründliche Lektüre des jeweiligen Klassikers oder Bestsellers mit politischen, rechtlichen, alltäglichen und historischen Zusammenhängen und Hintergründen in den verschiedenen arabischen Gesellschaften vertraut machen.

In diesem Semester werden wir uns Ich will heiraten! von Ghada Abdelaal widmen. Das Buch kann im arabischen Original, in der deutschen (oder in jeder verfügbaren) Übersetzung gelesen werden.

Empfohlene Literatur:


  • Ghada Abdelaal. Ich will heiraten! Partnersuche auf Ägyptisch. Aus dem Arabischen von Kristina Bergmann. Basel: Lenos, 2012.
  • Hinweise auf Übersetzungen in anderen Sprachen finden sich unter:https://www.goodreads.com/work/editions/3532372


Eine günstige Ausgabe kann im Antiquariat erworben werden. Sekundärliteratur wird zu Semesterbeginn auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Die Originalausgabe erschien 2007 unter dem Titel 'Ayza atgwiz in Kairo.
 

Zusätzliche Informationen:
Info für Studierende mit Deutsch als Fremdsprache: Im Fach Deutsch kann dieser Kurs als kulturwissenschaftliches Seminar nur von Studierenden belegt werden, die Arabisch als Muttersprache haben.

Digitale Lehre:


  • Dieser Kurs findet komplett digital statt. Dazu brauchen Sie eine stabile Internetverbindung und einen Computer oder Laptop.
  • Weitere Informationen zum Kursablauf werden zu Semesterbeginn auf der Lehr- und Lernplattform Moodle (https://lms.uni-mainz.de) bekanntgegeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 14. Apr. 2021 13:00 14:30 Dr. Mahmoud Afifi Abou El Ella Hassanein
2 Mi, 21. Apr. 2021 13:00 14:30 Dr. Mahmoud Afifi Abou El Ella Hassanein
3 Mi, 28. Apr. 2021 13:00 14:30 Dr. Mahmoud Afifi Abou El Ella Hassanein
4 Mi, 5. Mai 2021 13:00 14:30 Dr. Mahmoud Afifi Abou El Ella Hassanein
5 Mi, 12. Mai 2021 13:00 14:30 Dr. Mahmoud Afifi Abou El Ella Hassanein
6 Mi, 19. Mai 2021 13:00 14:30 Dr. Mahmoud Afifi Abou El Ella Hassanein
7 Mi, 26. Mai 2021 13:00 14:30 Dr. Mahmoud Afifi Abou El Ella Hassanein
8 Mi, 2. Jun. 2021 13:00 14:30 Dr. Mahmoud Afifi Abou El Ella Hassanein
9 Mi, 9. Jun. 2021 13:00 14:30 Dr. Mahmoud Afifi Abou El Ella Hassanein
10 Mi, 16. Jun. 2021 13:00 14:30 Dr. Mahmoud Afifi Abou El Ella Hassanein
11 Mi, 23. Jun. 2021 13:00 14:30 Dr. Mahmoud Afifi Abou El Ella Hassanein
12 Mi, 30. Jun. 2021 13:00 14:30 Dr. Mahmoud Afifi Abou El Ella Hassanein
13 Mi, 7. Jul. 2021 13:00 14:30 Dr. Mahmoud Afifi Abou El Ella Hassanein
14 Mi, 14. Jul. 2021 13:00 14:30 Dr. Mahmoud Afifi Abou El Ella Hassanein
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis (unbenotet) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Mahmoud Afifi Abou El Ella Hassanein