06.150.0508 S: Undiszipliniertes Denken: der Essay als kritische Ausdrucksform in der spanischsprachigen Welt

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber

Veranstaltungsart: online: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 06.150.0508

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 25

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Studierende der MA-Studiengänge sowie an Studierende im fortgeschrittenen BA (KW 2 oder Wahlpflichtmodul KW) im Fach Spanisch. Im Rahmen des Seminars wird ein Referat gehalten und eine Hausarbeit stellt die Abschlussleistung dar, die Note wird als Modulnote gewertet.

Inhalt:
Die essayistische Reflexion über gesellschaftliche Phänomene, Strukturen und Diskurse hat auch in der spanischsprachigen Welt eine lange Tradition und ist heute zwischen den Buchgenres der Literatur, des journalistisch aufbereiteten Sachbuchs und der wissenschaftlichen Fachpublikation zu verorten. In einem Spektrum vom literarischen Essay bis zu Reportage und kulturwissenschaftlicher Wissenschaftskritik setzen wir uns im Seminar mit verschiedenen essayistischen Formen und Themen auseinander, sodass das Wissen über die kritisierten Aspekte und Diskurse vertieft wird und eine Auseinandersetzung mit den subjektiven Standpunkten und Argumentationen der Autor*innen erfolgen kann. Zugleich dient diese Auseinandersetzung mit den essayistischen Texten auch dazu, Fragen der Übersetzung geisteswissenschaftlicher Texte wie Auswahl und Kontextualisierung für das Zielpublikum zu betrachten.

Textauswahl:

Nelly Richard: „Globalización académica, estudios culturales y crítica latinoamericana” (in: D. Mato (ed.) Estudios latinoamericanos sobre cultura y transformaciones sociales en tiempos de globalización 2001) und die Übersetzung von Rike Bolte und Kontextualisierung in der Übersetzungsanthologie Lateinamerikanische Kulturtheorien durch die Herausgeberinnen Isabel Exner und Gudrun Rath (2015);

Walter Mignolo: „Prolegómeno a una gramática de la descolonialidad“ (Desobediencia epistémica 2010) und die Übersetzung und Kontextualisierung durch Jens Kastner und Tom Waibel in Epistemischer Ungehorsam (2012);

Juan Goytisolo: „El laberinto y el círculo” (Contra las sagradas formas 2007); Donato Ndongo-Bidyogo: “La literatura de Guinea Ecuatorial: 25 años después” (in: L.-W. Miampika (ed.) La palabra y la memoria: Guinea Ecuatorial 25 años después 2013); Néstor García Canclini: “Jóvenes: consumidores, delincuentes, actores alternativos” (Ciudadanos reemplazados por algoritmos 2019); Noemí López Trujillo: El vientre vacío (2019); Luna Miguel: El coloquio de las perras (2019); Emma Rose Álvarez Cronin „Europa contra su política social. Hacia un Estado social feminista y verde” (in: D. Perejil (ed.) Europa frente a Europa 2020); Juan Marsé: Viaje al sur ([1962] 2020); Mabel Moraña: “(Po)ética de la migración” (Líneas de fuga 2021)

Zusätzliche Informationen:
Das Seminarprogramm und weitere Dokumente sind rechtzeitig im ILIAS-Ordner zu finden.
Eine große Freude und Ehre ist es, dass Mabel Moraña, Walter Mignolo und Néstor García Canclini in diesem Semester auch Gastvortragende in der Ringvorlesung "Pensamiento barroco y tiempos digitales" sein werden.

Digitale Lehre:
Die Veranstaltung findet als wöchentliche online-Präsenzsitzungen statt: https://bbb.rlp.net/b/sie-sec-op9-bcz

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 13. Apr. 2021 14:40 16:10 Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
2 Di, 20. Apr. 2021 14:40 16:10 Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
3 Di, 27. Apr. 2021 14:40 16:10 Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
4 Di, 4. Mai 2021 14:40 16:10 Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
5 Di, 11. Mai 2021 14:40 16:10 Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
6 Di, 18. Mai 2021 14:40 16:10 Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
7 Di, 1. Jun. 2021 14:40 16:10 Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
8 Di, 8. Jun. 2021 14:40 16:10 Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
9 Di, 15. Jun. 2021 14:40 16:10 Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
10 Di, 22. Jun. 2021 14:40 16:10 Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
11 Di, 29. Jun. 2021 14:40 16:10 Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
12 Di, 6. Jul. 2021 14:40 16:10 Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
13 Di, 13. Jul. 2021 14:40 16:10 Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Univ-Prof. Dr. Cornelia Sieber