06.139.0083 VL Russland und/als Eurasien (Selbststudium)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel

Veranstaltungsart: online: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: 06.139.0083

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es können nur Vorlesungen gewählt werden, die noch nicht zuvor besucht wurden!

Zu Beginn des Semesters wird ein persönliches Treffen vereinbart Fragen zur Lektüre der Vorlesungsskripte und der abschließende Essay besprochen werden kann.

Damit die Vorlesung ohne Anwesenheit als Studienleistung anerkannt wird, müssen am Ende des Semesters zwei Leistungen erbracht werden:
– ein Essay (4-8 S. lang), in dem eine selbst formulierte Frage im Kontext des Vorlesungsstoffes erörtert wird; und
– zu jeder der Vorlesungsskripte sind jeweils zwei Fragen zu formulieren und einzureichen. Eine der Fragen sollte eine Informations-/Wissensfrage sein, die andere eine Diskussionsfrage, die Sie als LeserIn interessiert. Auf Ihre Fragen werden Sie von mir ein feedback erhalten.

Inhalt:
Diese Vorlesung vermittelt einen Überblick über die politische Entwicklung Russlands und der Nachfolgestaaten der Sowjetunion im eurasischen bzw. zentralasiatischen Raum. Sie stellt eine andere Perspektive vor, als die üblicherweise von Westeuropa aus eingenom¬mene, nämlich die Sicht auf Russland als Territorium des ehemaligen Russischen Reiches, dann des sowjetischen Imperiums von Osten aus bzw. in Bezug auf „den Osten“. Neben Problemen der wirtschaftlichen, sozialen, demographischen usw. Transforma¬tion dieses ‘postimperialen Raumes’ werden auch historische Dimensionen, alte und neue ideologi¬sche Konzepte zur geopolitischen Konstruktion dieses Raumes und zum Verhältnis Russ¬land-Eurasien vorgestellt. Auch die russisch-chinesischen Beziehungen, die zukünftig im¬mer stärker in den geopolitischen Vordergrund rücken werden, sind einer der themati¬schen Schwerpunkte des Überblicks. Ein weiterer Fokus liegt auf der Kultur des eurasi¬schen Raumes die an historischen und gegenwärtigen (russischen, kasachischen, kirgisi¬schen, kaukasischen u.a.) Beispielen aus Literatur und Film vorgestellt wird.

Eine Liste empfohlener Filme zur Begleitung wird, wie auch weiteres Material, auf ILIAS zur Verfügung gestellt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Birgit Menzel