06.119.0080 Ü Propädeutikum Simultan- und Konsekutivdolmetschen NL-DE

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Stephanie Heiß

Veranstaltungsart: online: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.119.0080

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Mehrsprachig

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs findet im Sommersemester 2021 als Projektkurs statt!

In diesem Kurs erarbeiten und üben wir im Rahmen der Projektwoche die unterschiedlichen Formen des Konsekutivdolmetschens. Je nach Dolmetschsetting greift man beim Dolmetschen auf bilaterales Verhandlungsdolmetschen zurück, verwendet Kurzkonsekutiv oder setzt notizenbasierte Langkonsekutiv-Techniken ein. Die unterschiedlichen Techniken, wie auch die unterschiedlichen Settings, verlangen unterschiedlichen Strategien im Dolmetschen.

Studierende lernen deshalb in diesem Kurs, wie sie sich professionell präsentieren können, wie sie ihr Gedächtnis trainieren und ihre Analysefähigkeit stärken. Wir diskutieren über ethische Fragen, sprachliche Lösungen und das Rollenverständnis des Dolmetschers. Dabei arbeiten die Studierenden je nach Modulbezug entweder in der Richtung E-D-(E) oder in der Kombination NL-D-(NL). Der Fokus in diesem Projekt liegt auf dem praktischen Ausprobieren!

Inhalt:
Kompetenzziele:
• Gedächtnistraining
• Sprachliche Ausdrucksfähigkeit
• Präsentationsfähigkeiten
• Analysestrategien
• Dolmetschtechniken
• Anwendung und Weiterentwicklung der Notizentechnik
• Gesprächsstrategien
• Kommunikationsanalyse
• Wissen um unterschiedliche Dolmetschsettings und -szenarien

Zusätzliche Informationen:
Sonstiges:
• Ein vorheriges oder gleichzeitiges Belegen des Kurses "Notizentechnik" wird dringend empfohlen.
• Je nach Pandemielage findet der Kurs digital oder hybrid statt.
• Erasmus-Studierende und Hörer sind willkommen; der Kurs kann auch als Zusatzleistung eingetragen werden.
• Je nach Modulbezug schließt der Kurs mit einer kurzen (benoteten) Konsekutivprüfung ab.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Stephanie Heiß