KG Fachdidaktik III: Unterrichtsplanung Politische Bildung. Vorbereitung des Vertiefenden Praktikums

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Uwe Franke; Dr. Mirko Niehoff; Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl

Veranstaltungsart: hybrid: Kleingruppe

Anzeige im Stundenplan: KG Fachdidaktik III

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 39

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bereich: Fachdidaktik
Gültig für den folgenden vom Institut angebotenen Studiengang:
- BEd Sozialkunde (Kleingruppe Fachdidaktik III im Modul Fachdidaktik-Sozialkunde)

Die Lehrveranstaltung wird während des gesamten Semesters in digitaler Form durchgeführt, damit auch Studierende, die zu Risikogruppen gehören, die mit Personen aus Risikogruppen zusammenleben oder die aus finanziellen Gründen während der Corona-Pandemie keine Wohnung in Mainz oder Umgebung haben, an den Lehrveranstaltungen teilnehmen können.

Das heißt Sie erhalten Aufgaben, die Sie einzeln oder in Kleingruppen bearbeiten und digital einreichen und es wird synchrone Sitzungen geben – über Blue Button oder MS-Teams. Welche der Termine ganz oder in Teilen als synchrone Sitzungen angeboten werden, wird nach didaktischen Kriterien entschieden – teilweise auch kurzfristig.

Bei den synchronen Sitzungen besteht Anwesenheitspflicht entsprechend der üblichen Regelungen für Präsenzveranstaltungen (max. 2 Fehltermine pro Semester). Halten Sie sich also bitte auf jeden Fall den wöchentlichen Termin für die Lehrveranstaltung frei.

Je nach Raumsituation und Entwicklung der Corona-Pandemie werden unter Umständen einzelne Termine parallel zu den synchronen digitalen Sitzungen auch in Präsenz angeboten. Die Teilnehme in Präsenz ist freiwillig, u.U. muss die Zahl der Teilnehmer*innen an den Präsenzveranstaltungen aufgrund der Raumgröße und der Abstandsregeln begrenzt werden.

Inhalt:
In dieser Kleingruppe geht es um konkrete Unterrichtspraxis. Die Studierenden erarbeiten nach den Vorgaben des Lehrplanes Rheinland-Pfalz verschiedene Unterrichtsstunden, die anschließend im Seminar gehalten und didaktisch reflektiert werden. Dabei berücksichtigen wir die für eine Unterrichtsplanung nötigen Bausteine wie beispielsweise Sachanalyse, Problemfrage, didaktische Perspektive, Progression und Anforderungsbereiche, Einstiege, politische Urteilsbildung, Formulierung von Arbeitsaufträgen, Auswahl von Unterrichtsmedien, Methoden und Sozialformen sowie Ergebnissicherung. Die Unterrichtsplanung wird in Form eines Lehrprobenkurzentwurfs, wie er auch im Referendariat oder im Vertiefenden Praktikum gefordert wird, verschriftlicht.

Wir raten zum Besuch dieser Kleingruppe vor der Teilnahme am Vertiefenden Praktikum. Dringend empfohlen wird der vorherige Besuch der Vorlesung Fachdidaktik I und des Seminars Fachdidaktik II, auf deren Inhalten die Kleingruppe aufbaut.

 

Empfohlene Literatur:


  • Literatur aus der Vorlesung Fachdidaktik I und dem Seminar Fachdidaktik II.
  • Achour, Sabine/Frech, Siegfried/Massing, Peter/Straßner, Veit (Hrsg.) 2020: Methodentraining für den Politikunterricht, Frankfurt/M.
  • Ackermann, Paul et al. 2015: Politikdidaktik kurzgefasst: Dreizehn Planungsfragen für den Unterricht, 4. Aufl. Schwalbach/Ts.
  • Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

 

 

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • KG Fachdidaktik III: Unterrichtsplanung Politische Bildung. Vorbereitung des Vertiefenden Praktiku A

    Uwe Franke

    Mo, 2. Nov. 2020 [14:15]-Mo, 8. Feb. 2021 [15:45]

  • KG Fachdidaktik III: Unterrichtsplanung Politische Bildung. Vorbereitung des Vertiefenden Praktiku B

    Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl

    Di, 3. Nov. 2020 [08:15]-Di, 9. Feb. 2021 [09:45]

  • KG Fachdidaktik III: Unterrichtsplanung Politische Bildung. Vorbereitung des Vertiefenden Praktiku C

    Dr. Mirko Niehoff; Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl

    Di, 3. Nov. 2020 [10:15]-Di, 9. Feb. 2021 [11:45]

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Uwe Franke
Univ.-Prof. Dr. Kerstin Pohl
Dr. Mirko Niehoff