02.129.036 Basissem Politische Theorie

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Karl Marker; Helene Charlotte Roese; Dr. Michael Roseneck; Dr. Annette Schmitt; Univ.-Prof. Dr. Ruth Zimmerling

Veranstaltungsart: hybrid: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Basissem Theorie

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 174

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gültig für die folgenden vom Institut angebotenen Studiengänge:
- BA Politikwissenschaft, Kernfach und Beifach (Basismodul Politische Theorie)
- BEd Sozialkunde (Modul Politische Theorie)

Inhalt:
Das Seminar vermittelt einführende Kenntnisse zu den Grundbedingungen von Wissenschaft im Allgemeinen und von Sozial- bzw. Politikwissenschaft im Besonderen. Der Fokus liegt -- im Unterschied zur (Einführungs-)Vorlesung des Moduls, die der normativen politischen Theorie gewidmet ist -- auf theoriegeleiteter empirischer Wissenschaft.
Das erworbene Grundwissen wird im zweiten Teil des Seminars an exemplarisch ausgewählten Theorien über politische Phänomene konkretisiert und vertieft.

Bitte beachten Sie die Hinweise zur Lehre im Wintersemester auf der Homepage des Instituts unter "Aktuelles" (https://politik.uni-mainz.de):
Solange Sars-CoV-2 unser ständiger Begleiter ist, wird die Lehre vollständig digital stattfinden, allerdings
- mit synchronen Elementen (etwa: Konferenzen auf "big blue button" - bbb.rlp.net)
und
- wo möglich - mit freiwilliger Präsenzlehre in kleinen Gruppen.

Empfohlene Literatur:
... wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Zusätzliche Informationen:
+ Die Lehre im WS 20/21 wird vollständig digital angeboten werden.
+ Es ist jedoch geplant, allen Seminarteilnehmern im Laufe des Semesters mindestens einmal eine (freiwillige) Präsenzsitzung in einer kleinen Gruppe zu ermöglichen.
+ Das Seminar wird als Moodle-Kurs angelegt.
+ Das in Moodle integrierte Webkonferenz-Tool "Big Blue Button" (BBB) soll möglichst regelmäßig für synchrone Seminar-Anteile genutzt werden. (Die Installation eines speziellen Programms auf dem eigenen Rechner ist dafür nicht erforderlich.)
 

Digitale Lehre:
Da Moodle (lms.uni-mainz.de) ab WS 20/21 die Standardplattform für alle Lehrveranstaltungen der JGU sein wird, sollten sich alle Studierenden rechtzeitig vor Beginn der Vorlesungszeit mit der Plattform vertraut machen!

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • Basissem Politische Theorie A

    Dr. Annette Schmitt

    Mo, 2. Nov. 2020 [12:15]-Mo, 8. Feb. 2021 [13:45]

  • Basissem Politische Theorie B

    Dr. Annette Schmitt

    Mo, 2. Nov. 2020 [14:15]-Mo, 8. Feb. 2021 [15:45]

  • Basissem Politische Theorie C

    Dr. Karl Marker

    Mo, 2. Nov. 2020 [16:15]-Mo, 8. Feb. 2021 [17:45]

  • Basissem Politische Theorie D

    Univ.-Prof. Dr. Ruth Zimmerling

    Di, 3. Nov. 2020 [14:15]-Di, 9. Feb. 2021 [15:45]

  • Basissem Politische Theorie E

    Helene Charlotte Roese

    Di, 3. Nov. 2020 [16:15]-Di, 9. Feb. 2021 [17:45]

  • Basissem Politische Theorie F

    Dr. Michael Roseneck

    Do, 5. Nov. 2020 [16:15]-Do, 11. Feb. 2021 [17:45]

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Ruth Zimmerling
Dr. Karl Marker
Dr. Annette Schmitt
Dr. Michael Roseneck
Helene Charlotte Roese