05.067.690 SDGA: Unsinnsdichtung

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Mirna Kjorveziroska

Veranstaltungsart: online: Seminar

Anzeige im Stundenplan: SDGA

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Anmeldegruppe: SDGA

Prioritätsschema: Priorisierung SDGA
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende mit höheren Semestern (3. Semester) bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: Kontingentierung SDGA

Inhalt:
Ein Backofen, der ausreitet; eine Nussschale als Schiff; auf einem Lindenblatt erbaute Türme oder auf einem Pfirsichkern errichtete Schlösser; ein Hirsch, der zum Zeitvertreib sehr feine Seide spinnt; durch ein Nadelöhr fliegende Krähen; Jungen, die von Käse und Brot gegessen werden; ein an einem Ohr hinkender und an einem Ellbogen stammelnder alter Mann; ein in Zorn entflammter Ritter, der aus dem Baumhöhleninneren, in das er geschlüpft war, um sich mit Honig zu beköstigen, nicht mehr herauskommt und heimeilen muss, um eine Axt zu holen und sich den Weg aus dem hohlen Eichbaum freizuhauen – es gilt, solche Mosaiksteine einer vormodernen Nonsensdichtung zusammenzutragen und repräsentative literarische Entwürfe der verkehrten Welt (mundus perversus) im deutschen Mittelalter und in der Frühen Neuzeit zu interpretieren. Zum einen sind dabei literaturwissenschaftliche Fragen wie die Problematik des Ich-Erzählens und furiose Beglaubigungsstrategien bzw. Authentizitätsambitionen zu adressieren, aber auch die sprachlichen Realisierungsformen des Unmöglichen (Adynata, Oxymora) zu beschreiben sowie die mittel- und die frühneuhochdeutschen diskursiven Chiffren des Widerspruchs, die verschiedenen Gesichter des Unsinns herauszuarbeiten. Zum anderen sollen die Textbeispiele geschichtlich kontextualisiert und als Sozialkritik mit eigenen Funktionen und Potentialen gelesen werden.

Empfohlene Literatur:
Zur Anschaffung empfohlen: Von achtzehn Wachteln und dem Finkenritter. Deutsche Unsinnsdichtung des Mittelalters. Mittelhochdeutsch/Frühneuhochdeutsch/Neuhochdeutsch. Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Horst Brunner, Stuttgart 2014 (RUB 19212).

Weitere Materialien werden zu Beginn des Semesters im Reader online zur Verfügung gestellt.

Zusätzliche Informationen:
Die Lehrveranstaltung wird rein digital stattfinden, vorgesehen sind Online-Sitzungen über Microsoft Teams. Die angemeldeten Teilnehmer erhalten nähere Informationen und Details zum genauen Procedere kurz vor Beginn des neuen Semesters.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 5. Nov. 2020 12:15 13:45 Dr. Mirna Kjorveziroska
2 Do, 12. Nov. 2020 12:15 13:45 Dr. Mirna Kjorveziroska
3 Do, 19. Nov. 2020 12:15 13:45 Dr. Mirna Kjorveziroska
4 Do, 26. Nov. 2020 12:15 13:45 Dr. Mirna Kjorveziroska
5 Do, 3. Dez. 2020 12:15 13:45 Dr. Mirna Kjorveziroska
6 Do, 10. Dez. 2020 12:15 13:45 Dr. Mirna Kjorveziroska
7 Do, 17. Dez. 2020 12:15 13:45 Dr. Mirna Kjorveziroska
8 Do, 7. Jan. 2021 12:15 13:45 Dr. Mirna Kjorveziroska
9 Do, 14. Jan. 2021 12:15 13:45 Dr. Mirna Kjorveziroska
10 Do, 21. Jan. 2021 12:15 13:45 Dr. Mirna Kjorveziroska
11 Do, 28. Jan. 2021 12:15 13:45 Dr. Mirna Kjorveziroska
12 Do, 4. Feb. 2021 12:15 13:45 Dr. Mirna Kjorveziroska
13 Do, 11. Feb. 2021 12:15 13:45 Dr. Mirna Kjorveziroska
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Mirna Kjorveziroska