05.174.16_530 S. Alltag und kulturelle Praxis: Human Animal Studies. Zum Verhältnis zwischen Mensch und Tier.

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Sandra Keßler

Veranstaltungsart: online: Seminar

Anzeige im Stundenplan: S Alltag&kult Praxis

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 22

Anmeldegruppe: S Alltag kulturelle Praxis

Inhalt:
Im Seminar beschäftigen wir uns mit den verschiedenen sozial und kulturell bestimmten Beziehungen und Bezügen zwischen Menschen und Tieren im Wandel der Zeit. Dabei verstehen wir den menschlichen Umgang mit Tieren als einen dynamischen Indikator für weitere soziokulturelle Prozesse, wie z.B. den Wertewandel in der Gesellschaft, und richten den Blick auf Tiere als essentiellen Teil des menschlichen Sozialgefüges. Im Fokus stehen Prozesse der Anthromorphisierung, sich verändernde Perspektiven auf Haus- und Nutztiere, aber auch Kontraste zwischen der Aufwertung einzelner Tierarten als „beste Freunde des Menschen“ oder „bedroht und schützenswert“ sowie der Abwertung und Unterwerfung anderer zur (Aus)Nutzung durch den Menschen, wie es in der Massentierhaltung der Fleischindustrie der Fall ist. Wir analysieren, wie solche Denkmuster und Bewertungen entstehen, sich verfestigen oder auch verändern können. In diesem Beziehungsgeflecht betrachten wir auch die mediale Inszenierung von Tieren (denken Sie etwa an den „Eisbären Knut“ oder den deutschen „Problembären“ sowie Fernsehsendungen wie „Kommissar Rex“) oder deren Vermenschlichung bis hin zum Stellenwert als eigenständige Familienmitglieder.

Empfohlene Literatur:
Fenske, Michaela (2013). Wenn aus Tieren Personen werden. Ein Einblick in die deutschsprachigen „Human Animal Studies“. Schweizerisches Archiv für Volkskunde, 109, 115–132.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 4. Nov. 2020 14:15 15:45 Dr. Sandra Keßler
2 Mi, 11. Nov. 2020 14:15 15:45 Dr. Sandra Keßler
3 Mi, 18. Nov. 2020 14:15 15:45 Dr. Sandra Keßler
4 Mi, 25. Nov. 2020 14:15 15:45 Dr. Sandra Keßler
5 Mi, 2. Dez. 2020 14:15 15:45 Dr. Sandra Keßler
6 Mi, 9. Dez. 2020 14:15 15:45 Dr. Sandra Keßler
7 Mi, 16. Dez. 2020 14:15 15:45 Dr. Sandra Keßler
8 Mi, 6. Jan. 2021 14:15 15:45 Dr. Sandra Keßler
9 Mi, 13. Jan. 2021 14:15 15:45 Dr. Sandra Keßler
10 Mi, 20. Jan. 2021 14:15 15:45 Dr. Sandra Keßler
11 Mi, 27. Jan. 2021 14:15 15:45 Dr. Sandra Keßler
12 Mi, 3. Feb. 2021 14:15 15:45 Dr. Sandra Keßler
13 Mi, 10. Feb. 2021 14:15 15:45 Dr. Sandra Keßler
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Sandra Keßler