05.610.150 S Aktuelle Leserforschung

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Anke Vogel

Veranstaltungsart: online: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Akt. Leserf.

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: Aktuelle Leserforschung

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar gehört zum Modul "Buchrezeption" im BA Buchwissenschaft. Die Voraussetzungen für diese Veranstaltung entnehmen Sie bitte der derzeit gültigen Fassung des Modulhandbuchs zum BA Buchwissenschaft. 

Folgende Leistungen werden, neben der regelmäßigen und aktiven Teilnahme, zum Bestehen des Seminars verlangt:
Lektüre der angegebenen Literatur, mündlicher Vortrag mit Handout und Lesetagebuch.

Statt einer Hausarbeit wird die Erstellung eines Lesetagebuches gefordert. Darin soll das Lesen der wissenschaftlichen Fachtexte, die diesem Seminar zugrunde liegen, dokumentiert werden.

Inhalt:
In diesem Seminar wird das Lesen im Lebensverlauf thematisiert. Dazu werden einerseits aktuelle Theorietexte gelesen sowie andererseits einschlägige Studien vorgestellt und kritisch analysiert. Im Verlauf der Veranstaltung sollen sich die Teilnehmer einen Überblick über die vorliegenden Erkenntnisse im Bereich der Lesesozialisation verschaffen, einschlägige Studien und weitere Informationsquellen zum Thema kennenlernen sowie den kritischen Umgang mit empirischen Studien bzw. deren Interpretationen erlernen.

Empfohlene Literatur:
Kuhn, Axel/Rühr, Sandra: Stand der Lese- und Leserforschung. Eine kritische Analyse. In: Buchwissenschaft in Deutschland. Ein Handbuch. Hrsg. von Ursula Rautenberg. Berlin 2010, S. 585–654.    

Lesen. Ein interdisziplinäres Handbuch. Hrsg. v. Ute Schneider und Ursula Rautenberg. Berlin, Boston: De Gruyter 2015.    
(Online als Volltext über die UB Mainz verfügbar!)    

Vogel, Anke: Lese-, Leser- und Buchmarktforschung. In: Einführung in die Buchwissenschaft. Hrsg. Füssel, Stephan/Norrick-Rühl Corinna. Unter Mitarbeit von Dominique Pleimling und Anke Vogel. Darmstadt: WBG 2014, S. 79-89.

Zusätzliche Informationen:
Statt einer Hausarbeit wird die Erstellung eines Lesetagebuches gefordert. Darin soll das Lesen der wissenschaftlichen Fachtexte, die diesem Seminar zugrunde liegen, dokumentiert werden.

Digitale Lehre:
Das Seminar "Aktuelle Leserforschung" wird über die eLearning-Umgebung Moodle stattfinden. Während der vorgesehenen Veranstaltungszeit werde ich Ihnen im Chat zur Verfügung stehen. Teilweise werden synchrone Einheiten über BigBlueButton oder MS Teams stattfinden. Ansonsten sind Arbeitsanweisungen für Sie hinterlegt, die Sie bitte von Woche zu Woche abarbeiten und die Ergebnisse jeweils einreichen. 

Meine Sprechstunde findet im Wintersemester telefonisch (06131-39 21066) donnerstags in der Zeit von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr statt. Vorab ist eine Terminreservierung nötig: https://doodle.com/poll/sk4iesxh52mmmr85

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 3. Nov. 2020 08:30 10:00 Dr. Anke Vogel
2 Di, 10. Nov. 2020 08:30 10:00 Dr. Anke Vogel
3 Di, 17. Nov. 2020 08:30 10:00 Dr. Anke Vogel
4 Di, 24. Nov. 2020 08:30 10:00 Dr. Anke Vogel
5 Di, 1. Dez. 2020 08:30 10:00 Dr. Anke Vogel
6 Di, 8. Dez. 2020 08:30 10:00 Dr. Anke Vogel
7 Di, 15. Dez. 2020 08:30 10:00 Dr. Anke Vogel
8 Di, 5. Jan. 2021 08:30 10:00 Dr. Anke Vogel
9 Di, 12. Jan. 2021 08:30 10:00 Dr. Anke Vogel
10 Di, 19. Jan. 2021 08:30 10:00 Dr. Anke Vogel
11 Di, 26. Jan. 2021 08:30 10:00 Dr. Anke Vogel
12 Di, 2. Feb. 2021 08:30 10:00 Dr. Anke Vogel
13 Di, 9. Feb. 2021 08:30 10:00 Dr. Anke Vogel
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Anke Vogel