03.135.14025 Seminar im Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. iur. Jennifer Antomo

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Seminar IPR

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Wintersemester 2020/2021 biete ich ein Seminar zum Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht an. Das Seminar wird als Blockveranstaltung voraussichtlich Ende Januar stattfinden. Die genauen Termine werden nach Absprache mit den Teilnehmenden zu Beginn des Wintersemesters festgelegt. Für die Anmeldung und Themenvergabe können Sie sich ab sofort bei mir melden (Dr. Jennifer Antomo, antomoj@uni-mainz.de).

Themenvorschläge:

1. Das Verhältnis zwischen staatlicher und Schiedsgerichtsbarkeit und die EuGVVO alter und neuer Fassung

2. Die stillschweigende Rechtswahl im Prozess – unter besonderer Berücksichtigung der Abwahl des CISG

3. Die Aufrechnung im Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht und im CISG

4. Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet – Fragen des Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrechts

5. Das Haager Übereinkommen vom 2.7.2019 über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen in Zivil- oder Handelssachen

6. Brexit und Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht

7. Die Kindesanhörung im Internationalen Zivilverfahrensrecht

8. Die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen nach der EuEheVO – vor und nach der Reform

9. Der gewöhnliche Aufenthalt von Kindern und Säuglingen im Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht

10. Die Anerkennung von rechtlichen Statuslagen im Verhältnis der EU-Mitgliedstaaten

Es besteht auch die Möglichkeit, einen eigenen Themenvorschlag individuell mit mir abzusprechen.

Erwartet werden eine schriftlich ausgearbeitete Seminararbeit von maximal 25 Seiten (Schriftgröße 12, 1,5-facher Zeilenabstand, Seitenrand links 2 cm, rechts 4 cm, Fußnoten in Schriftgröße 10 mit einfachem Zeilenabstand), ein mündlicher Vortrag der wichtigsten Punkte (20-30 Minuten) und eine Beteiligung an der Diskussion der einzelnen Themen. Die schriftliche Seminararbeit ist spätestens am Montag, dem 4. Januar 2021, am Lehrstuhl ausgedruckt abzugeben, zusammen mit einer Word- sowie einer pdf-Datei der Seminararbeit (per E-Mail).

Zusätzliche Informationen:
Weitere Informationen sind auf der Lehrstuhlwebseite von Herrn Prof. Dr. Huber einsehbar und die Anmeldung ist ausschließlich per Email an antomoj@uni-mainz.de möglich.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Sa, 30. Jan. 2021 08:00 18:00 01 114 RW 5 Dr. iur. Jennifer Antomo
2 Sa, 6. Feb. 2021 08:15 18:00 01 114 RW 5 Dr. iur. Jennifer Antomo
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
Lehrende/r
Dr. iur. Jennifer Antomo