07.114.630 HS. Beethoven und andere. Die Veränderungen über einen Walzer von Diabelli

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. habil. Birger Petersen

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: HS.MuWi.hist.Kult.Wi

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 20

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: HS MuWi 1

Inhalt:
Die 33 Veränderungen über einen Walzer von Anton Diabelli C-Dur op. 120 gehören zu den herausragenden Werken innerhalb des Klavierschaffens von Ludwig van Beethoven – aber auch der gesamten Klavierliteratur. Ihre Entstehungsgeschichte ist kurios und für Beethovens Selbstverständnis als Komponist bezeichnend: Von seinem Verleger Anton Diabelli aufgefordert, eine Variation zu einem Sammelwerk beizutragen, wurden es schließlich 33 Variationen ganz unterschiedlichen Zuschnitts. Beethoven stellte seine singuläre kompositorische Meisterschaft unter Beweis, indem er die ganze Bandbreite von Gestaltungsmöglichkeiten aufbot und zu einem sehr eigenen Kosmos vereinigte.

Im Seminar steht der Kontext der Veränderungen Beethovens im Mittelpunkt, aber gleichfalls die zahlreichen anderen, von Diabelli eingeforderten Kompositionen. Das Seminar verbindet Blockveranstaltungen in physischer Präsenz mit digitalen Angeboten (über moodle) und wird ergänzt um einen Studientag an der Hochschule für Musik am 6. März 2021.

Empfohlene Literatur:
Martin Geck, Beethoven. Der Scho¨pfer und sein Universum, München 2020.

Michael Heinemann, ... dass die Fuge keine Fuge mehr ist. Beethovens poetischer Kontrapunkt, München 2019.

Hans-Joachim Hinrichsen, Ludwig van Beethoven – Musik fu¨r eine neue Zeit, Kassel und Stuttgart 2019.

William Kinderman, Beethoven’s Diabelli Variations. Studies in Musical Genesis and Structure, Oxford 2008.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 20. Okt. 2020 14:15 15:45 00 139 Haydn-Raum Prof. Dr. habil. Birger Petersen
2 Di, 27. Okt. 2020 14:15 15:45 00 139 Haydn-Raum Prof. Dr. habil. Birger Petersen
3 Di, 3. Nov. 2020 14:15 15:45 00 139 Haydn-Raum Prof. Dr. habil. Birger Petersen
4 Di, 10. Nov. 2020 14:15 15:45 00 139 Haydn-Raum Prof. Dr. habil. Birger Petersen
5 Di, 17. Nov. 2020 14:15 15:45 00 139 Haydn-Raum Prof. Dr. habil. Birger Petersen
6 Di, 24. Nov. 2020 14:15 15:45 00 139 Haydn-Raum Prof. Dr. habil. Birger Petersen
7 Di, 1. Dez. 2020 14:15 15:45 00 139 Haydn-Raum Prof. Dr. habil. Birger Petersen
8 Di, 8. Dez. 2020 14:15 15:45 00 139 Haydn-Raum Prof. Dr. habil. Birger Petersen
9 Di, 15. Dez. 2020 14:15 15:45 00 139 Haydn-Raum Prof. Dr. habil. Birger Petersen
10 Di, 5. Jan. 2021 14:15 15:45 00 139 Haydn-Raum Prof. Dr. habil. Birger Petersen
11 Di, 12. Jan. 2021 14:15 15:45 00 139 Haydn-Raum Prof. Dr. habil. Birger Petersen
12 Di, 19. Jan. 2021 14:15 15:45 00 139 Haydn-Raum Prof. Dr. habil. Birger Petersen
13 Di, 26. Jan. 2021 14:15 15:45 00 139 Haydn-Raum Prof. Dr. habil. Birger Petersen
14 Di, 2. Feb. 2021 14:15 15:45 00 139 Haydn-Raum Prof. Dr. habil. Birger Petersen
15 Di, 9. Feb. 2021 14:15 15:45 00 139 Haydn-Raum Prof. Dr. habil. Birger Petersen
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende/r
Prof. Dr. habil. Birger Petersen