01.053.070 Emotionen im Neuen Testament (LB-6B/BB-6B)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Esther Kobel Mouttet

Veranstaltungsart: online: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Emotionen NT

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 30

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: Griechisch-Kenntnisse und das Proseminar: Exegetische Methoden des Neuen Testaments (LB-6A/BB-6A).

Inhalt:
Das Neue Testament bietet einen Einblick in Emotionen und Gefühle von Jesus und anderen Menschen. Weinen, Fürchten, Trauer, Frohsein und anderes spielen immer wieder eine Rolle. Dieses Gebiet wird in der neutestamentlichen Forschung erst entdeckt. In diesem Hauptseminar vertiefen wir selbstständige Exegese. Anhand der Methodenlehre von Egger/Wick üben wir in der ersten Sitzung gemeinsam zentrale exegetische Schritte. In Kleingruppen entstehen dann während des Semesters ausführliche Auslegungen von je einer Perikope. In der Schlusssitzung werden die Resultate gegenseitig vorgestellt. So soll die Vielfalt, Tiefe und Bedeutung von Emotionen im Neuen Testament gemeinsam erschlossen werden. Ihre Wirkung im Text und ihre pragmatische Funktion gegenüber den Lesern und Leserinnen werden so herausgearbeitet.
 

Empfohlene Literatur:
Egger, Wilhelm; Wick, Peter: Methodenlehre zum neuen Testament, 6. völlig neu bearb. Auflage, Freiburg i.Br. 2011.

Zusätzliche Informationen:
Eine Kooperation mit Studierenden aus der Evangelisch Theologischen Fakultät in Bochum ist angedacht.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 13. Nov. 2020 10:00 17:00 Prof. Dr. Esther Kobel Mouttet
2 Fr, 11. Dez. 2020 10:00 17:00 Prof. Dr. Esther Kobel Mouttet
3 Fr, 22. Jan. 2021 10:00 17:00 Prof. Dr. Esther Kobel Mouttet
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
Lehrende/r
Prof. Dr. Esther Barbara Kobel Mouttet