06.059.0068 Ü Terminologie Wirtschaft, Kurs A

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Simon Varga

Veranstaltungsart: online: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.059.0068

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Anmeldegruppe: Terminologie WIR FR

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung Terminologie Wirtschaft muss zweimal in unterschiedlichen Semestern belegt werden. Bei den Kursen "Ü Terminologie Wirtschaft, Kurs A" und "Ü Terminologie Wirtschaft, Kurs B" handelt es sich um Parallelkurse mit identischen Inhalten, die nicht im selben Semester belegt werden können.

Inhalt:
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, grundlegende Fähigkeiten der übersetzungsbezogenen Terminologiearbeit zu erarbeiten und im Rahmen verschiedener Übungen zu erproben. Insgesamt werden im Rahmen eines Terminologieprojekts zu wechselnden wirtschaftlichen Themen drei Schwerpunktbereiche bearbeitet:

Terminologieextraktion: Ist das Terminologie, oder kann das weg?

Um Fachtermini sinnvoll zu recherchieren, muss man sie erst einmal identifizieren. Das ist allerdings nicht immer so einfach, wie es klingt. Daher wird hier ein Überblick über die verschiedenen Arten von Fachtermini gegeben (fachsprachliche Ein- und Mehrwortbenennungen, fachsprachliche Wendungen etc.) und deren Identifizierung anhand authentischer Texte geübt.

Neben der manuellen Extraktion von Termini werden einfache Verfahren der maschinenunterstützten Terminologieextraktion und deren potenzielle Einsatzmöglichkeiten im Übersetzungsbereich vorgestellt.

Terminologierecherche: Welche Hilfsmittel und Recherchetechniken gibt es?

Gute Recherchekompetenzen sind der Schlüssel zu guten Übersetzungen. Für Übersetzer ist es daher unerlässlich, relevante Tools zu kennen und sich effiziente Recherchestrategien zu erarbeiten. Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung wird ein Überblick über einschlägige Online-Worterbücher und -Lexika sowie Terminologieplattformen aus dem Wirtschaftsbereich gegeben. Darüber hinaus werden der effiziente Umgang mit Online-Suchmaschinen (Suchoperatoren etc.) und das Vorgehen bei der Bewertung potenzieller Übersetzungsäquivalente geübt.

Terminologieaufbereitung: vom Glossar zur Termdatenbank

Der letzte Bereich, der schwerpunktmäßig behandelt wird, ist die terminologische Aufbereitung der recherchierten Fachterme mit Blick auf deren Verwendung im Rahmen von Übersetzungsaufträgen. Neben der Erstellung von Glossaren werden Grundlagen der Nutzung von Terminologieverwaltungssystemen wie SDL MultiTerm vermittelt.

Die im Rahmen der Veranstaltung erarbeitete Terminologie dient als Grundlage für die Fachübersetzungsübung FR-DE Wirtschafts Stufe I im jeweils folgenden Semester. Eine gleichzeitige Belegung im selben Semester ist jedoch ebenfalls möglich.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 3. Nov. 2020 08:00 09:30 Simon Varga
2 Di, 17. Nov. 2020 08:00 09:30 Simon Varga
3 Di, 1. Dez. 2020 08:00 09:30 Simon Varga
4 Di, 15. Dez. 2020 08:00 09:30 Simon Varga
5 Di, 12. Jan. 2021 08:00 09:30 Simon Varga
6 Di, 26. Jan. 2021 08:00 09:30 Simon Varga
7 Di, 9. Feb. 2021 08:00 09:30 Simon Varga
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Lehrende/r
Simon Varga