04.107.2500 Q 5: Klinisch pathologische Konferenz [t]

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Beate Straub; Dr. Jörg Jäkel; PD Dr. Andreas Kreft; Prof. Dr. Burkard Lippert; Dr. Arno Schad; PD Dr. med. Larissa Seidmann; Univ.-Prof. Dr. Clemens Sommer; PD Dr. Andrea Teifke; und zus. wissenschaftliche Mitarbeiter/innen

Veranstaltungsart: online: Querschnittsfach

Anzeige im Stundenplan: Q5:Klin-path.Konf.

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 200

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet in Form einer klinisch-pathologischen Falldemonstration statt, in der aktuelle Fälle aus der Diagnostik vorgestellt und mit Ihnen intensiv besprochen und diskutiert werden. Ziel ist es, anhand der klinischen Befunde, makroskopischen und histologischen Veränderungen mit Ihnen gemeinsam die richtige Diagnose zu finden und gegenüber möglicher Differentialdiagnosen abzugrenzen.

Zusätzliche Informationen:
Die Klausur wird als E-Klausur abgehalten. Die Fragen werden in folgenden Formen gestellt: Ja/Nein, Multiple Choice Einfachauswahl, Multiple Choice Mehrfachauswahl, Bild- und Zuordnungsfragen.

Die absolute Bestehensgrenze liegt bei 60%, die relative Bestehensgrenze liegt 22 Prozentpunkte unterhalb des von allen Klausurteilnehmern erzielten Mittelwertes, wobei die Zahl zum Bestehen notwendiger richtig beantworteter Fragen nach oben aufgerundet wird (Mittelwert 60,8 Punkte, abzüglich 22 Prozentpunkte hiervon entsprechend 13,4 Punkte = 47,4 Punkte; Bestehensgrenze somit 48).

Es werden folgende Noten erteilt: bis 69,9 % = ausreichend; 70 - 79,9 % = befriedigend; 80 - 89,9 % = gut; ab 90 % = sehr gut.

Bitte beachten Sie folgende beiden Sonderregelungen:

Studierende, die einen Teilschein von einer anderen deutschen oder ausländischen Universität bereits erhalten haben, wenden sich an den Unterrichtsbeauftragten.

Studierende anderer Universitäten, die in Mainz auf Zeit studieren (z.B. ERASMUS-Studenten) und den Leistungsnachweis "Q5 - klinisch-pathologische Konferenz" oder Teile hiervon an ihrer Heimatuniversität anerkennen lassen möchten, sollten sich ebenfalls an den Unterrichtsbeauftragten wenden.

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • Q 5: Klinisch pathologische Konferenz

    Univ.-Prof. Dr. Beate Straub; Dr. Jörg Jäkel; PD Dr. Andreas Kreft; Prof. Dr. Burkard Lippert; Dr. Arno Schad; PD Dr. med. Larissa Seidmann; Univ.-Prof. Dr. Clemens Sommer; PD Dr. Andrea Teifke; und zus. wissenschaftliche Mitarbeiter/innen

  • Q 5: Klinisch pathologische Konferenz A

    Univ.-Prof. Dr. Beate Straub; Dr. Jörg Jäkel; PD Dr. Andreas Kreft; Prof. Dr. Burkard Lippert; Dr. Arno Schad; PD Dr. med. Larissa Seidmann; Univ.-Prof. Dr. Clemens Sommer; PD Dr. Andrea Teifke; und zus. wissenschaftliche Mitarbeiter/innen

  • Q 5: Klinisch pathologische Konferenz WK

    Univ.-Prof. Dr. Beate Straub; Dr. Jörg Jäkel; PD Dr. Andreas Kreft; Prof. Dr. Burkard Lippert; Dr. Arno Schad; PD Dr. med. Larissa Seidmann; Univ.-Prof. Dr. Clemens Sommer; PD Dr. Andrea Teifke; und zus. wissenschaftliche Mitarbeiter/innen

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 22. Jan. 2021 15:30 17:00 Videokonferenz Univ.-Prof. Dr. Beate Straub; Dr. Jörg Jäkel; PD Dr. Andreas Kreft; Prof. Dr. Burkard Lippert; Dr. Arno Schad; PD Dr. med. Larissa Seidmann; Univ.-Prof. Dr. Clemens Sommer; PD Dr. Andrea Teifke; und zus. Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Klausur Mo, 25. Jan. 2021 17:00-19:00 Univ.-Prof. Dr. Beate Straub; Dr. Jörg Jäkel; PD Dr. Andreas Kreft; Prof. Dr. Burkard Lippert; Dr. Arno Schad; PD Dr. med. Larissa Seidmann; Univ.-Prof. Dr. Clemens Sommer; PD Dr. Andrea Teifke; und zus. Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen Ja
2. Wdh-Klausur Do, 15. Jul. 2021 14:00-16:30 Univ.-Prof. Dr. Beate Straub; Dr. Jörg Jäkel; PD Dr. Andreas Kreft; Prof. Dr. Burkard Lippert; Dr. Arno Schad; PD Dr. med. Larissa Seidmann; Univ.-Prof. Dr. Clemens Sommer; PD Dr. Andrea Teifke; und zus. Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen Ja
1. Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
Lehrende/r
PD Dr. Andreas Kreft
Dr. Arno Schad
PD Dr. Andrea Teifke
Prof. Dr. Burkard Lippert
Univ.-Prof. Dr. Clemens Sommer
und zus. wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
Univ.-Prof. Dr. Beate Straub
PD Dr. med. Larissa Seidmann
Dr. Jörg Jäkel