06.084.0031 PS Mehrsprachigkeit und Selbstübersetzung in der Literatur Südtirols

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Garda Elsherif

Veranstaltungsart: online: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: 06.084.0031

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
keine

Inhalt:
Mehrsprachigkeit und Selbstübersetzung in Südtirol und Nordafrika

Das Seminar soll eine Einführung in aktuelle Diskussionsfelder der Mehrsprachigkeitsforschung geben und Verknüpfungen zu translationswissenschaftlichen Forschungsfeldern aufgezeigt werden. 

Das Konzept von Mutter-, bzw. Fremdsprache und die dahinter stehende Vorstellung von der Abgrenzbarkeit und Zählbarkeit von Sprachen wird in der Forschung zunehmend kritisiert und vom Konzept des Sprachrepertoires abgelöst, womit sich sich das Miteinander mehrerer Sprachen und Dialekte in einer Gesellschaft sowie im individuellen sprachlichen Repertoire einer Person besser fassen und beschreiben lässt. Im Zentrum dieses Proseminars sollen Fragen nach den Formen und Aspekten von Mehrsprachigkeit in Südtirol und - kontrastive Erkenntnisse ermöglichend - in Nordafrika stehen. Als besonders interessante Erscheinungsform mehrsprachiger Gesellschaften soll zudem das Phänomen der Selbstübersetzung in der Literatur beleuchtet werden. 

Empfohlene Literatur:
Busch, Brigitte (2017) Mehrsprachigkeit. Stuttgart: facultas.

Zusätzliche Informationen:
Diese Lehrveranstaltung ist auch für Austauschstudierende oder Studierende anderer Arbeitsbereiche (insbesondere aus dem Arbeitsbereich Arabisch) offen.
 

Digitale Lehre:
Dieses Seminar ist als online-Proseminar konzipiert. Präsenzsitzungen lassen sich aber nach Wunsch problemlos einrichten. Dabei müssen nicht alle an den Präsenzsitzungen teilnehmen. Auch digitale Zuschaltungen zu den Präsenzsitzungen sind möglich. 


Näheres wird in der ersten digitalen Sitzung über Microsoft Teams am 05.11. besprochen. 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 5. Nov. 2020 09:40 11:10 Garda Elsherif
2 Do, 12. Nov. 2020 09:40 11:10 Garda Elsherif
3 Do, 19. Nov. 2020 09:40 11:10 Garda Elsherif
4 Do, 26. Nov. 2020 09:40 11:10 Garda Elsherif
5 Do, 3. Dez. 2020 09:40 11:10 Garda Elsherif
6 Do, 10. Dez. 2020 09:40 11:10 Garda Elsherif
7 Do, 17. Dez. 2020 09:40 11:10 Garda Elsherif
8 Do, 7. Jan. 2021 09:40 11:10 Garda Elsherif
9 Do, 14. Jan. 2021 09:40 11:10 Garda Elsherif
10 Do, 21. Jan. 2021 09:40 11:10 Garda Elsherif
11 Do, 28. Jan. 2021 09:40 11:10 Garda Elsherif
12 Do, 4. Feb. 2021 09:40 11:10 Garda Elsherif
13 Do, 11. Feb. 2021 09:40 11:10 Garda Elsherif
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Garda Elsherif