06.SZG.0300 Textformen, Stilistik, Orthografie 1

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Isabelle Brandstetter

Veranstaltungsart: online: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.SZG.0300

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 5 | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulteilnehmer weisen als Grundvoraussetzung das Deutsche als Muttersprache (oder als Grund- bzw. A-Sprache im Studium) auf. Der Kurs ist in erster Linie für Wahlpflichtmodulteilnehmer konzipiert. Hörer sind ebenso willkommen, wenn entsprechende Restplätze vorhanden sind.

Dieser Kurs findet komplett online und asynchron statt.

Inhalt:
In der Übung „Textformen, Stilistik, Orthografie 1“ lernen die Studierenden die zentralen Instanzen der deutschen Orthografie und deren Regelwerke kennen. Nach der Erarbeitung theoretischer Kenntnisse werden diese im Rahmen von Gruppen- und Einzelarbeit sowie Diskussionsrunden in die Praxis umgesetzt. Die Themenbereiche Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung sowie typische Fehler und Zweifelsfälle der deutschen Sprache stehen dabei im Fokus. Darüber hinaus werden knifflige Grammatikfragen und aktuelle Themen wie geschlechtergerechter Sprachgebrauch behandelt; Anregungen der Studierenden zum Kursinhalt sind dabei ausdrücklich erwünscht. Am Ende des Semesters sollen die Studierenden orthografische, grammatikalische und stilistische Schwächen in allgemeinsprachlichen Texten erkennen, analysieren und verbessern können.

Digitale Lehre:
Wie im Sommersemester 2020 wird die Veranstaltung auch im Wintersemester 2020/21 digital über die Plattform Moodle abgehalten (https://lms.uni-mainz.de/). Der Unterricht findet asynchron statt: Es wird von Woche zu Woche gearbeitet, die Studierenden sind größtenteils selbst für ihre Zeiteinteilung verantwortlich, verpflichtende Online-Präsenzzeiten gibt es nur in Ausnahmefällen. Die untenstehenden Veranstaltungstermine treffen auf die rein digitalen Lehre daher nicht zu.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis (unbenotet) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Isabelle Brandstetter